Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

CCMC30 Mantelwellensperre

Produktinformationen "CCMC30 Mantelwellensperre"

CCMC30 Mantelwellensperre

Mantelwellensperren sind nichts Neues und werden oft im Sendebereich verwendet. Dort werden sie zur Unterdrückung von unerwünschten Ausstrahlungen über den Koax-Außenmantel eingesetzt. Weniger bekannt ist, dass sie auch im reinen Empfangsbetrieb vor allem im Zusammenspiel mit Aktivantennen ebenfalls zur Unterdrückung von unerwünschten Einstrahlungen beitragen können. Allerdings ist hier der Weg der Mantelwellen umgekehrt: Auf dem Weg hin zur Antenne sollen störende Einstrahlungen aus dem Hausnetz wirksam unterdrückt werden.

Die koaxiale Mantelwellensperre CCMC30 (Coax Common Mode Noise Filter) von NTi wurde speziell für höchste Mantelwellenunterdrückung von garantiert >30dB breitbandig im Empfangsbereich von 150kHz - 30MHz optimiert. Mit leichten Einschränkungen wird natürlich ein noch weitaus größerer Frequenzbereich abgedeckt. Im Mittelwellenbereich zum Beispiel, werden sogar bis zu 45dB Störunterdrückung erreicht.

Möglich wird dies durch den Einsatz von kaskadierten angeordneten Ferrit-Ringkernen mit unterschiedlichen frequenzspezifischen Materialeigenschaften in Kombination mit hochwertigem Koaxialkabel. Das Ganze ist in einem spritzwassergeschützten Gehäuse untergebracht, so dass auch Außeneinsatz möglich ist. Wir empfehlen die Mantelwellensperre CCMC30 so dicht wie möglich am Empfänger zu platzieren.

Hinsichtlich wirksamer Störunterdrückung unterscheidet sich die CCMC30 Mantelwellensperre schlussendlich nicht wesentlich von unserem galvanischen Isolator GI1000. Allerdings ist die CCMC30 bis zu tiefsten Frequenzen und Gleichspannung durchlässig, im Gegensatz zum GI1000, welcher prinzipbedingt Gleichspannungen und tiefe Frequenzen blockiert. Somit kann die CCMC30 auch direkt in die Koaxialleitung eingeschleift werden, welche die Fernspeisespannung oder Steuerimpulse zur Aktivantenne führt. Auch ein kaskadierter Einsatz von GI1000 direkt am Empfänger und der CCMC30 darauf folgend direkt nach der Einspeiseweiche kann in manchen Fällen noch zu einer gesteigerten Wirkungsweise führen.

Handmade in Germany

Jede unserer Mantelwellensperren, egal ob CCMC30 oder CCMC50, wird in Hermannsburg (Lüneburger Heide), von uns komplett per Hand hergestellt und mehrfach geprüft, bevor sie unser Haus verlässt.

Technische Daten

  • Frequenzbereich optimal: typ. 150kHz - 30MHz
  • Störunterdrückung Mantelwellen garantiert: >30dB: 150kHz - 30MHz (>20dB: 30kHz - 60MHz)
  • Einfügedämpfung: typ. <1dB ( bis max. 150MHz)
  • Abmessungen: 100x68x50mm (132mm mit BNC Anschlüssen)
  • Anschlüsse: 2x BNC 50 Ohm
  • Gewicht: 320gr
  • Made in Germany

Nicht für Sendezwecke benutzen!

Produktgalerie überspringen

Accessory Items

MegActiv MA305FT
MegActiv MA305FT Aktivantenne Frequenzbereich: 9kHz - 300MHz Spannungsversorgung: 5V - 15V Verstärkung: +3dB Zuschaltbares UKW-Bandstop-Filter mit Tiefpassfunktion USB-Speisung alternativ möglich Kleine Abmessungen Die neue MegActiv MA305FT ist die Weiterentwicklung der beliebten MegActiv MA305. Neben kleinen Verbesserungen in der Elektronik, wurde der neuen MegActiv MA305FT ein zuschaltbares UKW-Bandstopp-Filter spendiert. Somit lassen sich jetzt störenden Einstrahlungen aus dem UKW-Bereich zwischen 88 und 108 MHz, ganz einfach per Jumper minimieren. Mit der MegActiv MA305FT Aktivantenne erweitern wir unser Sortiment an modernen, USB-speisbaren E-Feld Aktivantennen um ein weiteres Modell. Die MegActiv MA305FT schließt die Lücke zwischen BoniWhip und GigActiv GA3005. Die rauscharme und sehr hochwertig  verarbeitete MegActiv Aktivantenne deckt den Frequenzbereich von 9kHz – 300MHz ab. Mit nur knapp 18cm Strahlerlänge lässt sich die Antenne unauffällig montieren. Im Kurzwellenbereich bei 7 MHz wird standardmäßig ein IP3-Wert von typ. >+30dBm erreicht. Betreffend der Speisespannung kann die Antenne mit 5 – 15V Gleichspannung  (max. 40mA; typ: 10mA) und sogar alternativ über die mitgelieferte Einspeiseweiche CPI1500 mit USB versorgt werden. Jetzt mit zuschaltbarem UKW-Bandstopp-Filter Basierend auf der bewährten MegActiv-Plattform, wurde am Eingang ein zusätzliches Tiefpassfilter mit zusätzlichem UKW-Bandstopp-Filter integriert, dass sich nun per Jumper ein- bzw. ausschalten lässt. Bei störenden Einstrahlungen aus dem UKW-Bereich, lässt sich der UKW-Bandstop-Filter per Jumper aktivieren und UKW Signale zwischen 88 und 108 MHz werden um typ. 20-30dB zur Vermeidung von Übersteuerungseffekten gedämpft. USB-powered mit neuer Einspeiseweiche CPI1500UNI Die MegActiv MA305FT Aktivantenne wird mit der Einspeiseweiche CPI1500UNI geliefert. Damit ist die MegActiv MA305FT mit Netzteil und USB (optionales Kabel Art.Nr. 00163) über den 2,1mm Hohlstecker mit Strom zu versorgen. Die USB-Versorgung hat den Vorteil, dass man A) kein externes Netzteil mehr braucht oder B) sogar die Antenne auch autonom und rauscharm über eine separate USB-PowerBank versorgen kann. Die Vorteile haben wir in einem Artikel im Bonito Newsroom anschaulich dargestellt.>>> zum Artikel Schön breitbandig Durch ihre enorme Breitbandigkeit und die gleichmäßige Empfangscharakteristik, ist die MegActiv MA305FT Aktivantenne ideal für Breitbandreciver und SDR sowie WEB-SDRs wie zum Beispiel KiwiSDR etc. geeignet. Die MegActiv 305FT lässt sich natürlich auch an allen anderen Empfängern, SDRs oder Weltempfängern betrieben. Features Frequenzbereich: 9kHz – 300MHz Vergrößertes und flexibles 18cm langes Strahlerelement Zuschaltbares UKW-Bandstop-Filter mit Tiefpassfunktion Weiter Versorgungsspannungsbereich von 5-15V bei geringstem Eigenstromverbrauch von nur 10mA, somit auch USB-speisbar; z.B. auch autonom und rauscharm über eine separate USB-PowerBank Integrierter doppelter Überspannungsschutz des Aktivteils: Grobschutz durch Gasableiter mit 60V Zündspannung mitmax. Puls-Ableitstrom 1kA (8/20µs) sowie zusätzlicher integrierter ESD-Feinschutz bis max. 2kV Der Lieferumfang enthält bereits die Einspeiseweiche CPI1500UNI. Mit dieser Einspeiseweiche ist eine Stromversorgung sowohl Netzteil – als auch per USB möglich. IP3: > typ. +30dBmIP2: > typ. +50dBm Made in Germany Die MegActiv wurde bereits live auf dem RMRC DX-Camp Hoherodskopf präsentiert und Fernando von Fenu-Radio.ch hat die Antenne im Mai 2015 getestet und einen Bericht veröffentlicht. Fazit aus dem Testbericht von Fenu-Radio: "Die NTi MegActiv Aktivantenne ist eine kleine Empfangsantenne mit exzellenter Empfangsleistung. Der Aufbau gestaltete sich als unproblematisch, ähnlich der Boni-Whip. Von VLF bis über den UKW-Bereich, empfängt die MegActiv trotz ihrer geringen Grösse sehr gut. Bei korrektem Aufbau liefert sie einen fast unschlagbaren Signal/Rauschabstand!" MegaActiv MA305FT live testen? Wer gerne mal die MegActiv MA305FT Aktivantenne live testen möchte, kann das jetzt bequem über das Internet mit einen KIWI-SDR tun. Einfach diesen Link anklicken und schon kann man das ganze Band von 10kHz bis 30MHz durchstöbern. Der verlinkte KIWI-SDR mit der MegActiv MA305FT steht in Bonn (DL0DTM Clubstation Deutsche Telekom) und es können bis zu 4 Benutzer gleichzeitig darauf zugreifen. Lieferumfang: MegActiv MA305FT Aktivantenne Strahler Einspeiseweiche CPI1500UNI Made in Germany Was brauche ich sonst noch? Die MegActiv MA305FT Aktivantenne wird ohne Koaxialkabel ausgeliefert, da ja jeder eine andere Länge benötigt. Wir bieten Ihnen dazu die passenden Kabel wie H155 oder das noch besser geschirmte Hyperflex 5 (empfohlen) in unterschiedlichen Längen an. Sie benötigen zwei Koaxkabel: Ein Koaxkabel zwischen der MegActiv MA305FT Aktivantenne und der Einspeiseweiche CPI1500UNI mit BNC-Steckern. Dazu ein weiteres Koaxialkabel, von der Einspeiseweiche (BNC-Stecker) zu ihrem Empfänger. Für die Stromversorgung wird entweder ein stabilisiertes 5-12V DC Trafonetzteil (kein Schaltnetzteil!) das ca. 150mA liefern kann, mit 2,1mm Hohlstecker benötigt oder eine USB Stromquelle wie Computer oder Powerbank. Zur Montage am Mast etc. ist die Masthalterung sinnvoll, die es in 28mm und 40mm gibt. Der Überspannungsableiter OVP1000 kann bei den aktuellen Wetterereignissen ebenfalls sinnvoll sein. Zum Schutz der BNC-Stecker gegen Witterungseinflüsse, bieten wir mit dem NittoTape ein selbstvulkanisierendes Klebeband an. Bitte beachten Sie:  Die angebotenen Kabel sind Maßanfertigungen und somit vom späteren Umtausch ausgeschlossen! Gesamtlänge des Kabels: Kabelzuschnitt +/- 3% + Steckverbinder

Ab 229,00 €*
Mini Adapterkabel
Mini Adapterkabel Sehr kurzes, flexibles Adapterkabel aus Hyperflex 5 für kurze Verbindungen in bester Qualität. Das Mini Adapterkabel ist die ideale Lösung wenn man entweder zwei Geräte mit unterschiedlichen Größen verbinden möchte oder eine kurze flexible Koaxverbindung benötigt. Wenn man kleine SDR wie den Airspy HF+ mit Zubehör, wie zum Beispiel mit dem GI300/oder GI1000 verbinden möchte, gibt es oft ein Problem: der BNC-Adapter und der GI300 oder GI1000 sind viel größer als der der HF+ SDR-Empfänger. Nun könnte man ein reguläres Adapterkabel nehmen, aber da der GI300/1000 die Masse von der Leitung trennt, muss das Kabel so kurz wie möglich, aber noch flexibel genug sein, um den Höhenunterscheid zu überbrücken. Auch ist es oftmals nicht gut, den GI 1000 direkt an ein Gerät zu stecken, da das Gewicht, die Buchse beschädigen könnten. Dieses Mini Adapterkabel besteht aus einem kurzen Stück Hyperflex 5, mit etwa 10-14cm Länge und SMA oder BNC-Steckern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und funktioniert dazu noch sehr gut.

Ab 12,50 €*
Tipp
GigActiv GA3005 Extreme Wideband Aktivantenne
GigActiv GA3005 Extreme Wideband Aktivantenne Inklusive gratis Trafonetzteil! Frequenzbereich: 9kHz - 3GHz Spannungsversorgung: 5,5V - 12V Verstärkung: + 3dB USB-Speisung alternativ möglich Kleine Abmessungen USB-Speisung alternativ möglich Obere Frequenzgrenze (-1db): 3000 MHz IP3: > +30 dBm typ. IP2: > +50 dBm typ. Die rauscharme und sehr hochwertig verarbeitete GIGACTIV GA3005 Ultra Wideband Aktivantenne deckt den kompletten Frequenzbereich von 9kHz - 3GHz ab und ist somit besonders für Besitzer von Breitbandempfängern interessant. Mit nur knapp 10cm Strahlerlänge lässt sich die Antenne unauffällig montieren. Betreffend der Speisespannung kann die Antenne mit 5.5 - 12V Gleichstrom (max. 120mA)  versorgt werden und sogar alternativ über eine spezielle Einspeiseweiche mit nur 5V via USB für portablen Einsatz mit leicht eingeschränkter Leistung. Im Kurzwellenbereich um 7 MHz wird standardmäßig ein IP3-Wert von typ. >+30dBm erreicht, ebenso im Bereich ab 200 MHz aufwärts. Integrierter doppelter Überspannungsschutzdes Aktivteils: Grobschutz durch Gasableiter mit 60V Zündspannung mit max. Puls-Ableitstrom 1kA (8/20µs) sowie zusätzlicher integrierterESD-Feinschutz bis max. 2kV. Jetzt mit DualPower Einspeiseweiche Die GigActiv GA3005 wird ab sofort mit der Dual Power Einspeiseweiche CPI3000DP geliefert. Damit ist die GigActiv sowohl mit 5,5 - 12 Volt Netzteil (2,1mm Hohlstecker), als auch via USB mit Strom zu versorgen. Die USB-Versorgung hat den Vorteil, dass man A) kein externes Netzteil  braucht und B) die Antenne auch autonom und rauscharm über eine separate USB-PowerBank versorgen kann. Die Vorteile haben wir in einem Artikel im Bonito Newsroom anschaulich dargestellt.>>> zum Artikel Die GigActiv GA3005 ist ideal für Breitbandscanner oder Breitband-SDR wie zum Beispiel AOR, ICOM, Yaesu, SDR-Play, Winradio etc. geeignet. Sie wurde bereits am neuen ICOM IC-R8600 erfolgreich getestet. Sie brauchen nur eine Antenne, um den gesamten Frequenzbereich des Empfängers abzudecken! Made in Germany Lieferumfang: GigActiv GA3005 Strahler Fernspeiseweiche CPI3000DP Abmessungen: 185 x 57 x 35 mm Was brauche ich sonst noch? Die GigActiv GA3005 Aktivantenne wird ohne Koaxialkabel ausgeliefert, da ja jeder eine andere Länge benötigt. Wir bieten Ihnen dazu das passende Koaxiallabel vom Typ H155 oder besser noch Hyperflex 5 in unterschiedlichen Längen an. Sie benötigen zwei Koaxkabel: Ein Koaxkabel zwischen der GigActiv GA3005 Aktivantenne und der CPI3000DP Einspeiseweiche mit BNC-Steckern. Dazu ein weiteres Koaxialkabel, von der Einspeiseweiche (BNC-Stecker) zu ihrem Empfänger (BNC oder PL). Für die Stromversorgung wird entweder ein stabilisiertes 5-12V DC Trafonetzteil (kein Schaltnetzteil!) das ca. 150mA liefern kann, mit 2,1mm Hohlstecker benötigt oder eine USB Stromquelle wie Computer oder Powerbank. Zur Montage am Mast etc. ist die Masthalterung sinnvoll, die es in 28mm und 40mm gibt. Der Überspannungsableiter OVP1000 kann bei den aktuellen Wetterereignissen ebenfalls sinnvoll sein. Zum Schutz der BNC-Stecker gegen Witterungseinflüsse, bieten wir mit dem NittoTape ein selbstvulkanisierendes Klebeband an.

Ab 489,00 €*
MegaDipol MD300DX Aktivdipol
Diese Antenne wird Sie erstaunen! Inklusive gratis Trafonetzteil! Der MegaDipol 300DX von NTi ist ein breitbandiger aktiver Dipol (Aktivdipol) mit max. 300MHz oberer Grenzfrequenz, der auf die elektrische Komponente (E-Feld) des elektromagnetischen Feldes anspricht. Der Aktivdipol MD300DX wird überall dort, wo keine oder nur schwache lokal generierte Störungen zu erwarten sind, Spitzenergebnisse hinsichtlich Signalstärke und SNR (Signal-to-Noise Ratio) liefern.  Im Gegensatz zu einfachen E-Feld- Aktivantennen mit nur einem Strahler zeigen sich prinzipbedingt durch den symmetrischen Aufbau praktisch keine negativen Beeinflussungen wie Resonanz- und Einstrahleffekte, die durch das angeschlossene Koaxkabel entstehen könnten. Erste Wahl für DXer Der MegaDipol MD300DX Aktivdipol ist ideal für DXer. Gerade in ruhigen Umgebungen, kann er seine Stärke, schwache Signale effizient zu verstärken, richtig ausspielen. Im praktischen Betrieb waren bis zu 110dB Signal-Rauschabstand möglich!  Schön breitbandig Durch seine enorme Breitbandigkeit und die gleichmäßige Empfangscharakteristik ist der MegaDipol MD300DX Aktivdipol ideal für Breitbandreceiver und SDR‘s sowie WEB-SDR wie zum Beispiel KiwiSDR etc. geeignet. Der MegaDipol MD300DX lässt sich natürlich auch an allen anderen Empfängern, SDR‘s oder Weltempfängern betrieben. DualPower Stromversorgung Der MegaDipol kommt mit unterschiedlichsten Versorgungsspannungen zurecht. Er wird nominal mit 10 - 15V DC (max. 40mA) versorgt. Die Antenne lässt sich sogar mit leicht reduzierten IP-Werten bei gleicher Verstärkung mit nur 5 Volt via USB betreiben. Das hat den Vorteil, dass man den MegaDipol auf Reisen oder DX-Expeditionen autonom und rauscharm über eine separate USB-PowerBank versorgen kann. MegaDipol MD300DX live testen? Wer gerne mal den MegaDipol MD300DX live testen möchte, kann das jetzt bequem über das Internet mit einen KIWI-SDR tun. Einfach diesen Link anklicken und schon kann man das ganze Band von 10kHz bis 30MHz durchstöbern. Der verlinkte KIWI-SDR mit dem MegaDipol MD300DX steht in Irland und es können bis zu 4 Benutzer gleichzeitig darauf zugreifen. Weitere Testlinks: KIWI-SDR in Norwegen, südlich Oslo: LINK Fazit aus dem Testbericht von Fenu-Radio vom Februar 2021: Der MegaDipol MD300DX ist sehr empfangsstark! Mit ihm waren Empfänge möglich, die mir bis dahin nicht gelungen sind. Das wichtigste ist der Signal-Rauschabstand (SNR). Dieser ist bei dem MegaDipol MD300DX hervorragend. Sehr empfehlenswert! Eine Top-Antenne! Test von Nils Schiffhauer DK8OK im Funkamateur / Ausgabe 07-2018: ...Diese Eigenschaften allein, lassen den MD300DX Aktivdipol zur ersten Wahl für störgeplagte Hörer werden. Und erst Recht die Tatsache, dass sie mit ihren durchgängig hervorragenden Eigenschaften, die Ohren für anspruchsvolles DX auch bei bei begrenztem Platz öffnet... Alles in allem absolut erstaunlich, was der MegaDipol MD300DX leistet! Fazit aus dem Testbericht des WRTH 2020 ...The Megadipol is clearly very effective. It has high gain with a low noise factor coupled with good dynamic range, and returns an SNR performance... the MegaDipol is a great choice as it is capable of returning excellent results down to the lowest frequencies... Kunden Feedback: "MegaDipol has arrived and installed. It seems to be a great antenna, especially compared to dimensions!" Technische Daten Frequenzbereich: 9kHz - 300MHz IP3: typ. +30dBm (@7.00 & 7.20MHz) IP2: typ. +78dBm (@7.00 & 7.20MHz) Größe/Gewicht: 98 x 90 x 38mm / 0.12kg Lieferumfang MegaDipol MD300DX Einspeiseweiche CPI1500UNI 2x 250cm lange Strahler aus PVC-ummanteltem seewasserfestem Edelstahl-Drahtseil 2x Isolatoren zur Aufhängung (wetterfester Kunststoff mit 4.5mm Befestigungsloch) Wichtig:Der angeschlossene Empfänger sollte einen entsprechend hohen Dynamikumfang aufweisen, um die angelieferten Signale auch optimal verarbeiten zu können. Was brauche ich sonst noch? Der MegaDipol MD300DX Aktivdipol wird ohne Koaxialkabel ausgeliefert, da ja jeder eine andere Länge benötigt. Wir bieten Ihnen dazu die passenden Kabel wie das H155 oder Hyperflex 5 in unterschiedlichen Längen an. Sie benötigen zwei Koaxkabel: Ein Koaxkabel zwischen der MegaDipol MD300DX Aktivdipol und der Einspeiseweiche CPI1500UNI mit BNC-Steckern. Dazu ein weiteres Koaxialkabel, von der Einspeiseweiche (BNC-Stecker) zu ihrem Empfänger. Für die Stromversorgung wird entweder ein stabilisiertes 5-12V DC Trafonetzteil (kein Schaltnetzteil!) das ca. 150mA liefern kann, mit 2,1mm Hohlstecker benötigt oder eine USB Stromquelle wie Computer oder Powerbank. Zur Montage am Mast etc. ist die Masthalterung sinnvoll, die es in 28mm und 40mm gibt. In Meeresnähe oder beim möglichen Kontakt mit Salzwasser, empfehlen wir dringend den Einsatz unseres Wetterschutzgehäuses. Der Überspannungsableiter OVP1000 kann bei den aktuellen Wetterereignissen ebenfalls sinnvoll sein. Zum Schutz der BNC-Stecker gegen Witterungseinflüsse, bieten wir mit dem NittoTape ein selbstvulkanisierendes Klebeband an. Bitte beachten Sie:  Die angebotenen Koaxkabel sind Maßanfertigungen und somit vom späteren Umtausch ausgeschlossen! Gesamtlänge des Kabels: Kabelzuschnitt +/- 3% + Steckverbinder

Ab 469,00 €*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

%
CCMC50 Mantelwellensperre
CCMC50 Mantelwellensperre Mantelwellensperren sind nichts Neues und werden oft im Sendebereich verwendet. Dort werden sie zur Unterdrückung von unerwünschten Ausstrahlungen über den Koax-Außenmantel eingesetzt. Weniger bekannt ist, dass sie auch im reinen Empfangsbetrieb vor allem im Zusammenspiel mit Aktivantennen ebenfalls zur Unterdrückung von unerwünschten Einstrahlungen beitragen können. Allerdings ist hier der Weg der Mantelwellen umgekehrt: Auf dem Weg hin zur Antenne sollen störende Einstrahlungen aus dem Hausnetz wirksam unterdrückt werden. Möglich wird dies durch den Einsatz von kaskadierten angeordneten Ferrit-Ringkernen mit unterschiedlichen frequenzspezifischen Materialeigenschaften in Kombination mit hochwertigem PTFE-Koaxialkabel. Wir empfehlen die Mantelwellensperre CCMC50 so dicht wie möglich am Empfänger zu platzieren. Für höchste Ansprüche gibt es bereits die bewährte Mantelwellensperre CCMC30 von NTi, die speziell für höchste Mantelwellenunterdrückung von garantiert >30dB breitbandig im Empfangsbereich von 150kHz - 30MHz optimiert ist. Mit der CCMC50 ist jetzt eine etwas kostengünstigere Variante mit folgenden geringfügigen Einschränkungen verfügbar: Mantelwellenunterdrückung von garantiert >30dB breitbandig im Empfangsbereich von 500kHz - 50MHz statt schon ab 150kHz beginnend. Also von Mittelwelle über Kurzwelle bis zum 6m- Amateufunkband, was für die meisten Anwendungen völlig ausreichen dürfte. Nicht für den Außeneinsatz geeignet, da nicht spritzwassergeschützt. Hinsichtlich wirksamer Störunterdrückung unterscheidet sich die CCMC50 Mantelwellensperre schlussendlich nicht wesentlich von unserem galvanischen Isolator GI1000. Allerdings ist die CCMC50 bis zu tiefen Frequenzen und für Gleichspannung durchlässig, im Gegensatz zum GI1000, welcher prinzipbedingt Gleichspannungen und tiefe Frequenzen blockiert. Somit kann die CCMC30 auch direkt in die Koaxialleitung eingeschleift werden, welche die Fernspeisespannung oder Steuerimpulse zur Aktivantenne führt. Auch ein kaskadierter Einsatz von GI1000 direkt am Empfänger und der CCMC50 darauf folgend direkt nach der Einspeiseweiche kann in manchen Fällen noch zu einer gesteigerten Wirkungsweise führen. Handmade in Germany Jede unserer Mantelwellensperren, egal ob CCMC30 oder CCMC50, wird in Hermannsburg (Lüneburger Heide), von uns komplett per Hand hergestellt und mehrfach geprüft, bevor sie unser Haus verlässt. Technische Daten Frequenzbereich optimal: typ. 500kHz - 50MHz Störunterdrückung Mantelwellen garantiert: >30dB: 500kHz - 50MHz (>20dB: 100kHz - 70MHz) Einfügedämpfung: typ. <1dB bis max. 500MHz, < 1.5dB bis max 1.5GHz Abmessungen: 127x65x43mm (160mm mit BNC Anschlüssen) Anschlüsse: 2x BNC 50 Ohm Gewicht: 160 Gramm Made in Germany

69,00 €* 76,94 €* (10.32% gespart)