Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

USB Powerkabel für den KiwiSDR

Produktinformationen "USB Powerkabel für den KiwiSDR"

Dieses USB Kabel ermöglicht die 5V Spannungsversorgung des KiwiSDR über einen USB-Aschluss. Der KiwiSDR braucht nur 5 Volt und etwa 400mAh, damit er läuft. Mit diesem kleinen Helfer "USB-Hohlstecker-Adapter" kann man den Kiwi einfach mit der USB-Buchse vom Computer mit Strom versorgen und den Kiwisdr sogar mit auf Reisen nehmen.

Spezifikation

• Anschlüsse: 1 x USB Typ A Stecker > DC Hohlstecker
• Spannung: 5 V
• Kabellänge: ca. 1 m

Spezifikation des Stromanschlusses

• Masse außen, Plus innen
• Maße:
  innen: ø ca. 2,1 mm
  außen: ø ca. 5,5 mm
  Länge: ca. 12,5 mm

Produktgalerie überspringen

Accessory Items

KiwiSDR Receiver
Der KiwiSDR ist ein 14 Bit WEB-SDR-Empfänger ("Software-defined Radio") für den gesamten Frequenzbereich von 10kHz bis 30MHz. Die Grundlage ist ein BeagleBone Minicomputer (ähnlich Raspberry Pi), auf den das HF-Teil aufgesteckt ist. Die Besonderheit ist das integrierte Webinterface (OpenWebRX). Während bei anderen SDRs meist ein passender USB-Treiber und ein Programm auf dem PC installiert werden müssen, ist das beim Kiwi-SDR nicht nötig. Die Bedienung und Einrichtung erfolgt beim KiwiSDR über den Web-Browser. Einfach den KiwiSDR über den LAN-Anschluss ans Netzwerk anstecken, Antenne anschließen und schon ist man auf Empfang. Natürlich ist der KiwiSDR deshalb auch so portabel, weil er ohne jede Installation an jedem beliebigen PC, Tablet oder Smartphone mit einem aktuellen Webbrowser betrieben werden kann. Sowohl die Zeitsynchronisation als auch die Kalibrierung der Frequenzaufbereitung erfolgen über eine im Lieferumfang enthaltene GPS-Antenne. Es können sich sich bis zu 4 Benutzer gleichzeitig am KiwiSDR anmelden und völlig unabhängig voneinander über die ganze Bandbreite von 30 MHz arbeiten. Die Abstimmung erfolgt bequem über die Wasserfallanzeige oder über direkte Frequenzeingabe. Das Gerät kann auch über Internet weltweit für andere Benutzer freigegeben werden. Es existieren bereits diverse übers Internet erreichbare KiwiSDRs weltweit über http://kiwisdr.com/public/  Die Software des Mikrocontrollers und das Hardware-Design sind Open-Source und frei verfügbar, siehe kiwisdr.com/KiwiSDR/. Das Gerät wird als vollständiger Bausatz ausgeliefert und bestehend aus den beiden Leiterplatten (Empfänger und Beagleboard), einer SD-Karte mit der Kiwi-Firmware, den Gehäuseteilen sowie einer GPS-Antenne. Zum Betrieb ist lediglich noch ein kleines 5V/1A Netzteil zur Stromversorgung erforderlich (Hohlstecker 2.1mm). Hier ausprobieren! Auf http://kiwisdr.com/public/ finden Sie viele KiwiSDR Empfänger rund um die Welt. Teilweise in sehr exotischen Gegenden. Von Fenu getestet Der bekannte SWL Fenu (fenu-radio.ch)  hat einen umfangreichen Bericht in Deutsch zum KiwiSDR geschrieben. Er vergleicht den KiwiSDR mit einem Perseus-SDR, dazu gibt es auch Soundbeispiele. Fenu betreibt auch selber einen Kiwi-SDR, den man über http://fenu-radio.ddns.net:8073/ erreichen kann. Wir haben dazu zwei KiwiSDR, einer mit der MegaLoop und einer mit dem MegaDipol. Reinhören lohnt sich! Empfehlung Es empfiehlt sich, gleich das Metallgehäuse Art.Nr. 00162 mit zu bestellen. Darin ist der Kiwi-SDR sicher aufgehoben und fängt sich nicht unnütze Störungen ein. Lieferumfang Kiwi-SDR Empfänger Beagle Bone Green GPS Antenne Software auf Micro-SD Karte Gehäusebausatz Gedruckte Kurzanleitung (englisch) Ihnen ist der KiwiSDR Bausatz zu aufwendig? Kein Problem! Wir bieten Ihnen den KiwiSDR nun auch komplett fertig montiert im Metallgehäuse und mit dem 5Volt Netzteil an: Zum Komplett-Set Die wichtigsten technischen Daten: Frequenzbereich: 10kHz - 30MHz Betriebsarten: AM, AMn, LSB, USB, CW, CWn, NBFM Bandbreitenfilter: Einstellbar zwischen 50Hz - 10KHz 30MHz Tiefpassfilter 14bit ADC mit 65MHz Taktfrequenz SMA HF-Antennenanschluss 3,3V SMA Anschluss für GPS Aktivantenne Abmessungen: 124 x 83 x 34 mm

475,00 €*