Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Adapterkabel Konfigurator

Produktinformationen "Adapterkabel Konfigurator"

Adapterkabel 

Adapterkabel aus Hyperflex 5 Low-Loss Koaxialkabel nach Ihren Wünschen.

Viele der kleinen Einsteiger-SDR's wie SDRPlay, Airspy, Airspay HF+ etc. als auch die hochwertigen Winradio, Elad FDM-S1 und FDM-S2 etc. haben als externen Antennenanschluss eine SMA-Buchse. Wenn man nun eine externe Antenne oder einen Verteiler mit N Anschluss verwenden möchte, braucht man einen Adapter. Da die Standardadapter SMA auf N sehr groß bzw. viel zu massig für den jeweiligen Empfänger sind, leidet die SMA-Buchse am Empfänger und es kommt schon nach kurzer Zeit zu Kontaktschwierigkeiten oder sogar brechen der SMA Buchse. Im schlimmsten Fall muss die sogar SMA-Buchse im Empfänger sogar getauscht werden. 

Die Adapterkabel können Sie zum Beispiel direkt an die SMA-Buche des Empfängers anschließen. Die angebotenen Längen dieses Adapterkabels haben wir aus der Praxis heraus gewählt. Andere Längen können wir natürlich individuell nach Ihren Wünschen anfertigen. Sollten Sie anderen Längen oder Stecker wünschen, kontaktieren Sie uns einfach.

Auf die Schirmung kommt es an.

Einige OM’s verwenden die dünnen Chinakabel, die einen geringen Durchmesser haben und somit sehr flexibel sind. Leider haben solche Kabel nur eine sehr geringe Schirmung von weniger als 40dB. Aber gerade auf den letzten Metern sollte man die höchste Schirmung haben! Warum? Im Haus wimmelt es von potentiellen Störern wie Schaltnetzteile, LEDs, Induktionsherd usw. Auch der PC und der Monitor sind meist in direkter Nähe und können unschöne Einflüsse haben. Aus diesen Gründen bieten Ihnen die Adapterkabel aus dem flexiblen Hyperflex 5 Koaxkabel an, das mit 105dB die aktuell höchst mögliche Schirmung hat. Damit werden Störeinflüsse bereits auf dem Weg in den Receiver stark minimiert.  

Informationen zum Kabel

Das Hyperflex 5 von Messi & Paoloni ist ein doppelt geschirmtes Low-Loss Koaxialkabel mit 5,4 mm Durchmesser und 50 Ohm Impedanz. Es ist ein sehr flexibles Koaxkabel, bei sehr niedrigem Dämpfungsverhalten und exzellenter Schirmung (105db!). Die gravierenden Unterscheide zwischen Hyperflex 5 und RG58U haben wir in einem Artikel ausführlich, mit vielen realen Beispielen beschrieben: zum Artikel

Auch bei diesem Adapterkabel verwenden wir bei der Konfektionierung einen speziellen Schrumpfschlauch mit Heißschmelzkleber. Der Schrumpfschlauch mit Heißschmelzkleber dient sowohl der Versiegelung der Stoßstellen von Stecker und Hülse und gleichzeitig auch als Knickschutz. Zusätzlich bietet es weitere Anschlussmöglichkeiten via BNC.

Wichtig!

Diese Kabel werden für Sie zugeschnitten und unterliegen somit nicht dem Widerrufsrecht.

Dämpfung bei 20°C

FREQUENCY dB/100m dB/100ft

1,8 MHz  1,48  0,45
3,5 MHz  1,91  0,58
7,0 MHz  2,33  0,71
10 MHz  2,63  0,80
14 MHz  3,04  0,93
21 MHz  3,64  1,11
28 MHz  4,16  1,27
50 MHz  5,58  1,70
100 MHz  8,02  2,44
144 MHz  9,66  2,94
200 MHz  11,44  3,49
400 MHz  16,37  4,99
430 MHz  17,00  5,18
800 MHz  23,48  7,16
1000 MHz  26,46  8,07
1296 MHz  30,50  9,30
2400 MHz  42,58 12,98
3000 MHz  48,1  14,66
4000 MHz  56,95  17,36
5000 MHz  65,29  19,90
6000 MHz  72,92  22,23

Bitte beachten Sie: 

Diese Kabel sind Maßanfertigungen und somit vom späteren Umtausch ausgeschlossen! 
Gesamtlänge des Kabels: Kabelzuschnitt +/- 3% + Steckverbinder

Produktgalerie überspringen

Accessory Items

SDRplay RSP1B
SDRplay RSP1B SDR-Empfänger 1 kHz bis 2 GHz Der neue SDRplay RSP1B ist eine verbesserte Version des beliebten Einstiegsempfängers SDR play RSP1A  Dieser Empfänger ist ein leistungsfähiger Breitband-SDR mit 14 Bit ADC, einem Frequenzbereich von 1kHz bis 2GHz und einer Bandbreite von bis zu 10 MHz. Der RSP1B eignet sich perfekt als Allround-Kommunikationsempfänger für die allgemeine Abdeckung und vieles mehr. Verbesserungen Die Hauptvorteile gegenüber dem RSP1A bestehen darin, dass er in einem stabilen, schwarz lackierten Stahlgehäuse statt in einem Kunststoffgehäuse geliefert wird, und dass er ein deutlich verbessertes Rauschverhalten unterhalb von 1 MHz (d. h. für MF, LF und darunter) sowie im Bereich von 50-60 MHz aufweist. Auch im Bereich von 3,5-5,5 MHz und 250-320 MHz ist eine deutliche Verbesserung des Rauschens zu verzeichnen. Außerdem wurde die Signalverarbeitung bei HF-Frequenzen verbessert. Software Das RSP1B wurde für den Einsatz entweder mit SDRuno, SDRConnect oder anderer frei verfügbarer SDR-Softwarepakete von Dritten (zum Beispiel HDSDR SDR-Console und CubicSDR) entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSP1B die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Radio- und TV-Signale. Der Link mit Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme sowie zum ausfügrlichen Handbuch befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang. Merkmale des RSP1B: Robustes Metallgehäuse durchgehender Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz Bis zu 10 MHz Bandbreite 14-Bit-ADC USB-Schnittstelle SMA-Steckverbinderbuchse mit normaler Polarität Kompatibel mit vorhandener Open Source-Funksoftware Kompatibel mit Radio- und TV-Software Mirics Unterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 4/5 Lieferumfang SDRPlay RSP1B USB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB B  Informationen gemäß GPSRAdresse des Herstellers:SDRplay Ltd.21 Lenten StreetGU34 1HG HampshireUnited Kingdominfo@sdrplay.comwww.sdrplay.comAdresse der verantwortlichen Person:SDRplayThe Black Church, St Mary’s Place, Co.D07 P4AX DublinIrelandinfo@sdrplay.comwww.sdrplay.com

155,00 €*