Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Original Airspy YouLoop

Produktinformationen "Original Airspy YouLoop"

Original Airspy YouLoop 

Die einfache und leichte Reiseloopantenne ist schnell einsatzbereit und der perfekte Begleiter für Airspy und ähnliche SDR-Empfängern!

Die 'Youloop'von Airspy ist eine passive Loop-Empfangsantenne, die auf dem Prinzip der Möbius-Schleife basiert. Hierbei sind der Innen- und der Außenleiter des baluen Koaxkabels, an Stelle miteinander vertauscht, es ergibt sich ein langer Leiter in mehreren Windungen. Für lange Wellenlängen ist diese Konstruktion elektrisch symmetrisch. Dadurch sollen sich Störungen, auch auf den unteren Bändern ausgleichen und die Loopantenne rauscharm sein. Um die elektrische Symmetrie, über einen größeren Frequenzbereich zu erhalten und von der Speiseleitung unabhängig zu machen, wird an der Einspeisung ein Balun verwendet.

Die Airspy Youloop ist aus drei sehr leichtem Semi-Rigid Kabel mit SMA-Steckern aufgebaut. Die Kabelstücke lassen sich klein zusammenrollen, so lässt sich die Antenne problemlos in der Seitentasche eines Koffers o.ä., transportieren. Der Aufbau geschieht in wenigen Sekunden. Aufhängen kann man die Antenne mit einem Saugnapf oder einen Bindfaden im Fenster. Die Youloop ist nicht wetterfest, wer die Antenne längere Zeit im Freien betreiben möchte muss die Übergangsstellen mit selbstverschweissendem Klebeband abdichten.

Die Youloop Antenne ist für einen weiten Frequenzbereich von Langwelle über Mittelwelle bis in den Kurzwellenbereich einsetzbar. Es eignen sich prnzipiell alle Arten von Empfängern, besonders gut sind aber sehr rauscharme Empfänger wie der Airspy HF+ Discovery geeignet, da diesen einen Antenntenverstärker integriert haben und somit die beste Kombination ist.

Spezifikation

  • HF-Empfangsbereich: 10kHz bis 30 MHz
  • VHF-Empfangsbereich: bis zu 300 MHz
  • Maximale Leistung: 250 mW
  • Keine Abstimmung erforderlich
  • Verlustarmer Breitband-BALUN mit 0,28 dB Verlust typ.
  • Abmessungen: H-31cm x B-24cm x L-17cm
  • Durchmesser (cm) ca. 100
  • Impedanz (Ω) 50 Ohm
  • Antennen-Bauform Magn. Loop
  • Anschluss SMA Stecker
  • Gewicht: 0,5 kg
Produktgalerie überspringen

Accessory Items

%
SDRplay RSPdx-R2
SDRplay RSPdx-R2 Der neue RSPdx-R2 aus dem Hause SDRPlay, ist eine verbesserte Version des beliebten RSPdx. Der RSPdx-R2 ist ein günstiger 14-Bit-SDR Breitband-Empfänger, der das gesamte HF-Spektrum von 1 kHz bis 2 GHz abdeckt und dabei eine Bandbreite von bis zu 10 MHz bietet. Er besitzt drei Antennenanschlüsse, von denen die beiden SMA-Anschlüsse für den gesamten Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und der dritte, ein BNC-Anschluss, für den Betrieb bis zu 200 MHz verwendet werden kann. Das schwarze Stahlgehäuse macht den SDRplay RSPdx zu einer robusten und mobilen Lösung. Was ist neu beim SDRplay RSPdx-R2? Im Vergleich zum RSPdx hat der RSPdx-R2 ein deutlich verbessertes Rauschverhalten unterhalb von 1MHz (d.h. für einige MF, LF und darunter). Der RSPdx-R2hat einen verbesserten Dynamikbereich unter 2MHz sowohl im Tuner- als auch im HDR-Modus. Alles, was SDRplay RSPdx-R2 braucht, ist ein Computer und eine Antenne wie zum Beispiel die MegActiv MA305FT, um eine hervorragende Kommunikationsempfängerfunktionalität zu bieten. A dokumentierte API ermöglicht Entwicklern die Erstellung neuer Demodulatoren oder Anwendungen rund um die Plattform zu erstellen. Das RSPdx-R2 wurde für den Einsatz mit SDRuno und SDRConnect entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSPdx-R2 die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Funk-, Radio- und TV-Signale bis 2 GHz. Der Link mit Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang. Technische Daten RSPdx-R2 Frequenzbereich: 1 kHz bis 2 GHz bis zu 10 MHz Bandbreite (Abhängig von der CPU-Leistung des verwendeten Computers) 14-Bit-ADC USB-Schnittstelle 2 x SMA-Anschluss (SMA-Buchse) 1 x BNC-Anschluss (bis 200 MHz) robustes Stahlblechgehäuse unterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 4/5 Lieferumfang SDRplay RSPdx-R2 USB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB B Verfügbare Downloads Download Handbuch SDRUno DEUTSCH   EAN: 604565296672   Informationen gemäß GPSRAdresse des Herstellers:SDRplay Ltd.21 Lenten StreetGU34 1HG HampshireUnited Kingdominfo@sdrplay.comwww.sdrplay.comAdresse der verantwortlichen Person:SDRplayThe Black Church, St Mary’s Place, Co.D07 P4AX DublinIrelandinfo@sdrplay.comwww.sdrplay.com

259,00 €* 269,00 €* (3.72% gespart)
%
Airspy HF+ Discovery SDR Rx
Der Airspy HF+ Discovery ist ein sehr kleiner SDR-Receiver, mit einem Frequenzbereich von von 500Hz bis 31MHz sowie 60MHz bis 260MHz. Die bandbreiten sind: 48, 96, 192, 384 bis maximal 768kHz. Der HF+ Discovery ist ein Tuner-basierter SDR. Das bedeutet: Er arbeitet mit Mischer, PLL- Schaltung und VCO. Das Signal durchläuft von der Antenne kommend einen Schalter, der je nach eingestelltem Frequenzbereich die benötigten Hoch- und Tiefpassfilter (Preselektor) schaltet. Danach wird das Signal in einem speziellen Mischer gemischt und danach digitalisiert. Anschliessend durchläuft es die DSP und wird dann über die USB- Schnittstelle an den PC weitergereicht. Dort kann es mit diversen Programmen wie z.B. SDR# und SDR-Console V3 und HDSDR demoduliert und bearbeitet werden. Die Arbeitsweise des neuartigen Mischers unterscheidet sich aber zu den üblichen Mischern von RTL- Tunern. Der HF+ Discovery arbeitet mit einem so genannten "Polyphase Harmonic Redjection Mixer". Dieser neue Mehrphasen- Mischer zur Unterdrückung von Oberwellen, ermöglicht dem Airspy HF+ Discovery herausragende Performance in der Low- Budget Klasse. Testbericht von Fenu Einen ausführlichen Testbericht von Fenu-Radio, mit vielen Hörbeispielen finden Sie hier: LINK zu Fenu-Radio.ch Remote Als weiteres Highlight des Airspy HF+ 'Discovery' bietet die kostenlos zur Verfügung stehende Software "SpyServer" einen leicht einzurichtenden Remote-Server. Hier kann ein kleiner Computer (ein preiswerter Raspberry Pi o.ä. reicht) die Funktion des Servers übernehmen, an den der Airspy HF+ 'Discovery' angeschlossen wird. Über das Netzwerk kann dann auf die Empfangsdaten in gewohnter Weise zugegriffen werden, auch mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig. Der Unterschied zu anderen Web-basierenden Konzepten besteht darin, das tatsächlich IQ-Daten übertragen werden, die dann von der gewohnten SDR-Software mit allen Plugins weiter verarbeitet werden kann. Man wird nicht durch die Einschränkungen eines Webbrowsers als SDR-Software behindert. Software Der Airpy HF+ 'Discovery' kann mit vielen verschiedenen Programmen, auf unterschiedlichen Betriebssystemen verwendet werden. SDR# ist wahrscheinlich am besten geeignet, da es vom gleichen Entwickler stammt. SDR# (Windows) SDR-Console (Windows) GQRX (Linux, MacOS) Alle Programme, die eine ExtIO.dll verwenden, können verwendet werden, (zum Beispiel HDSDR, Studio1, Elad FDM-SW2 u.a.) Lieferumfang Airspy HF+ Discovery Empfänger USB Kabel (USB-A auf USB Micro-B) Die technischen Daten des HF+ Discovery Frequenzbereich: 0.5KHz – 31MHz, 60MHz – 260MHz Hochpassfilter bei: 0, 5, 10, 17Mhz Tiefpassfilter bei: 5, 31MHz Bandpassfilter: 60 - 118Mhz & 118 - 260Mhz Mitlaufende Bandpassfilter Empfindlichkeit: 0.02uV bei 15Mhz und 500Hz Bandbreite MDS (kleinstes empfangbare Signal über dem Grundrauschen) bei 500Hz Bandbreite: -140dBm Grosssignalverhalten inBand: IP3+: +15dBm bei HF Grosssignalverhalten inBand IP3+: +13dBm bei VHF Dynamikbereich HF: 110dB Dynamikbereich VHF: 95dB DDC: 18bit Neuartiger Mehrphasen- Mischer zur Unterdrückung von Oberwellen Frequenzstabilität: 0.5ppm Ultra Rauscharmer, stabilisierter Oszillator (TCXO) SMA- Antennenanschlüsse für HF & VHF Micro USB- Anschluss Betriebsspannung 5V ( über USB- Buchse) Keine Treiber notwendig (Plug & Play) mit SDR# Betriebsarten: AM, SAM, LSB, USB, CW, FM oder Softwareabhängig Bandbreiten des Spektrums: 12KHz, 24KHz, 48KHZ, 96KHz, 192KHz, 384KHZ, 768KHz (SDR# V1.0.0.1700) oder Softwareabhängig Masse: 60x45x10mm (BxTxH) Gewicht: 30g

229,00 €* 239,00 €* (4.18% gespart)