Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

SDRplay RSPdx-R2

Produktinformationen "SDRplay RSPdx-R2"

SDRplay RSPdx-R2

Der neue RSPdx-R2 aus dem Hause SDRPlay, ist eine verbesserte Version des beliebten RSPdx. Der RSPdx-R2 ist ein günstiger 14-Bit-SDR Breitband-Empfänger, der das gesamte HF-Spektrum von 1 kHz bis 2 GHz abdeckt und dabei eine Bandbreite von bis zu 10 MHz bietet. Er besitzt drei Antennenanschlüsse, von denen die beiden SMA-Anschlüsse für den gesamten Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und der dritte, ein BNC-Anschluss, für den Betrieb bis zu 200 MHz verwendet werden kann. Das schwarze Stahlgehäuse macht den SDRplay RSPdx zu einer robusten und mobilen Lösung.

Was ist neu beim SDRplay RSPdx-R2?

  1. Im Vergleich zum RSPdx hat der RSPdx-R2 ein deutlich verbessertes Rauschverhalten unterhalb von 1MHz (d.h. für einige MF, LF und darunter).
  2. Der RSPdx-R2hat einen verbesserten Dynamikbereich unter 2MHz sowohl im Tuner- als auch im HDR-Modus.

Alles, was SDRplay RSPdx-R2 braucht, ist ein Computer und eine Antenne wie zum Beispiel die MegActiv MA305FT, um eine hervorragende Kommunikationsempfängerfunktionalität zu bieten. A dokumentierte API ermöglicht Entwicklern die Erstellung neuer Demodulatoren oder Anwendungen rund um die Plattform zu erstellen.

Das RSPdx-R2 wurde für den Einsatz mit SDRuno und SDRConnect entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSPdx-R2 die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Funk-, Radio- und TV-Signale bis 2 GHz. Der Link mit Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang.

Technische Daten RSPdx-R2

  • Frequenzbereich: 1 kHz bis 2 GHz
  • bis zu 10 MHz Bandbreite (Abhängig von der CPU-Leistung des verwendeten Computers)
  • 14-Bit-ADC
  • USB-Schnittstelle
  • 2 x SMA-Anschluss (SMA-Buchse)
  • 1 x BNC-Anschluss (bis 200 MHz)
  • robustes Stahlblechgehäuse
  • unterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 4/5

Lieferumfang

  • SDRplay RSPdx-R2
  • USB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB B

Verfügbare Downloads

Download Handbuch SDRUno DEUTSCH

 

EAN: 604565296672

 

Informationen gemäß GPSR

Adresse des Herstellers:
SDRplay Ltd.
21 Lenten Street
GU34 1HG Hampshire
United Kingdom
info@sdrplay.com
www.sdrplay.com

Adresse der verantwortlichen Person:
SDRplay
The Black Church, St Mary’s Place, Co.
D07 P4AX Dublin
Ireland
info@sdrplay.com
www.sdrplay.com

Produktgalerie überspringen

Accessory Items

MegActiv MA305FT
MegActiv MA305FT Aktivantenne Frequenzbereich: 9kHz - 300MHz Spannungsversorgung: 5V - 15V Verstärkung: +3dB Zuschaltbares UKW-Bandstop-Filter mit Tiefpassfunktion USB-Speisung alternativ möglich Kleine Abmessungen Die neue MegActiv MA305FT ist die Weiterentwicklung der beliebten MegActiv MA305. Neben kleinen Verbesserungen in der Elektronik, wurde der neuen MegActiv MA305FT ein zuschaltbares UKW-Bandstopp-Filter spendiert. Somit lassen sich jetzt störenden Einstrahlungen aus dem UKW-Bereich zwischen 88 und 108 MHz, ganz einfach per Jumper minimieren. Mit der MegActiv MA305FT Aktivantenne erweitern wir unser Sortiment an modernen, USB-speisbaren E-Feld Aktivantennen um ein weiteres Modell. Die MegActiv MA305FT schließt die Lücke zwischen BoniWhip und GigActiv GA3005. Die rauscharme und sehr hochwertig  verarbeitete MegActiv Aktivantenne deckt den Frequenzbereich von 9kHz – 300MHz ab. Mit nur knapp 18cm Strahlerlänge lässt sich die Antenne unauffällig montieren. Im Kurzwellenbereich bei 7 MHz wird standardmäßig ein IP3-Wert von typ. >+30dBm erreicht. Betreffend der Speisespannung kann die Antenne mit 5 – 15V Gleichspannung  (max. 40mA; typ: 10mA) und sogar alternativ über die mitgelieferte Einspeiseweiche CPI1500 mit USB versorgt werden. Jetzt mit zuschaltbarem UKW-Bandstopp-Filter Basierend auf der bewährten MegActiv-Plattform, wurde am Eingang ein zusätzliches Tiefpassfilter mit zusätzlichem UKW-Bandstopp-Filter integriert, dass sich nun per Jumper ein- bzw. ausschalten lässt. Bei störenden Einstrahlungen aus dem UKW-Bereich, lässt sich der UKW-Bandstop-Filter per Jumper aktivieren und UKW Signale zwischen 88 und 108 MHz werden um typ. 20-30dB zur Vermeidung von Übersteuerungseffekten gedämpft. USB-powered mit neuer Einspeiseweiche CPI1500UNI Die MegActiv MA305FT Aktivantenne wird mit der Einspeiseweiche CPI1500UNI geliefert. Damit ist die MegActiv MA305FT mit Netzteil und USB (optionales Kabel Art.Nr. 00163) über den 2,1mm Hohlstecker mit Strom zu versorgen. Die USB-Versorgung hat den Vorteil, dass man A) kein externes Netzteil mehr braucht oder B) sogar die Antenne auch autonom und rauscharm über eine separate USB-PowerBank versorgen kann. Die Vorteile haben wir in einem Artikel im Bonito Newsroom anschaulich dargestellt.>>> zum Artikel Schön breitbandig Durch ihre enorme Breitbandigkeit und die gleichmäßige Empfangscharakteristik, ist die MegActiv MA305FT Aktivantenne ideal für Breitbandreciver und SDR sowie WEB-SDRs wie zum Beispiel KiwiSDR etc. geeignet. Die MegActiv 305FT lässt sich natürlich auch an allen anderen Empfängern, SDRs oder Weltempfängern betrieben. Features Frequenzbereich: 9kHz – 300MHz Vergrößertes und flexibles 18cm langes Strahlerelement Zuschaltbares UKW-Bandstop-Filter mit Tiefpassfunktion Weiter Versorgungsspannungsbereich von 5-15V bei geringstem Eigenstromverbrauch von nur 10mA, somit auch USB-speisbar; z.B. auch autonom und rauscharm über eine separate USB-PowerBank Integrierter doppelter Überspannungsschutz des Aktivteils: Grobschutz durch Gasableiter mit 60V Zündspannung mitmax. Puls-Ableitstrom 1kA (8/20µs) sowie zusätzlicher integrierter ESD-Feinschutz bis max. 2kV Der Lieferumfang enthält bereits die Einspeiseweiche CPI1500UNI. Mit dieser Einspeiseweiche ist eine Stromversorgung sowohl Netzteil – als auch per USB möglich. IP3: > typ. +30dBmIP2: > typ. +50dBm Made in Germany Die MegActiv wurde bereits live auf dem RMRC DX-Camp Hoherodskopf präsentiert und Fernando von Fenu-Radio.ch hat die Antenne im Mai 2015 getestet und einen Bericht veröffentlicht. Fazit aus dem Testbericht von Fenu-Radio: "Die NTi MegActiv Aktivantenne ist eine kleine Empfangsantenne mit exzellenter Empfangsleistung. Der Aufbau gestaltete sich als unproblematisch, ähnlich der Boni-Whip. Von VLF bis über den UKW-Bereich, empfängt die MegActiv trotz ihrer geringen Grösse sehr gut. Bei korrektem Aufbau liefert sie einen fast unschlagbaren Signal/Rauschabstand!" MegaActiv MA305FT live testen? Wer gerne mal die MegActiv MA305FT Aktivantenne live testen möchte, kann das jetzt bequem über das Internet mit einen KIWI-SDR tun. Einfach diesen Link anklicken und schon kann man das ganze Band von 10kHz bis 30MHz durchstöbern. Der verlinkte KIWI-SDR mit der MegActiv MA305FT steht in Bonn (DL0DTM Clubstation Deutsche Telekom) und es können bis zu 4 Benutzer gleichzeitig darauf zugreifen. Lieferumfang: MegActiv MA305FT Aktivantenne Strahler Einspeiseweiche CPI1500UNI Made in Germany Was brauche ich sonst noch? Die MegActiv MA305FT Aktivantenne wird ohne Koaxialkabel ausgeliefert, da ja jeder eine andere Länge benötigt. Wir bieten Ihnen dazu die passenden Kabel wie H155 oder das noch besser geschirmte Hyperflex 5 (empfohlen) in unterschiedlichen Längen an. Sie benötigen zwei Koaxkabel: Ein Koaxkabel zwischen der MegActiv MA305FT Aktivantenne und der Einspeiseweiche CPI1500UNI mit BNC-Steckern. Dazu ein weiteres Koaxialkabel, von der Einspeiseweiche (BNC-Stecker) zu ihrem Empfänger. Für die Stromversorgung wird entweder ein stabilisiertes 5-12V DC Trafonetzteil (kein Schaltnetzteil!) das ca. 150mA liefern kann, mit 2,1mm Hohlstecker benötigt oder eine USB Stromquelle wie Computer oder Powerbank. Zur Montage am Mast etc. ist die Masthalterung sinnvoll, die es in 28mm und 40mm gibt. Der Überspannungsableiter OVP1000 kann bei den aktuellen Wetterereignissen ebenfalls sinnvoll sein. Zum Schutz der BNC-Stecker gegen Witterungseinflüsse, bieten wir mit dem NittoTape ein selbstvulkanisierendes Klebeband an. Bitte beachten Sie:  Die angebotenen Kabel sind Maßanfertigungen und somit vom späteren Umtausch ausgeschlossen! Gesamtlänge des Kabels: Kabelzuschnitt +/- 3% + Steckverbinder

Ab 229,00 €*
BNC-SMA Adapter premium Qualität
BNC-SMA  Adapterstecker in premium Qualität Viele der kleinen Einsteiger-SDR's wie SDRplay, Airspy, Airspay HF+ etc. als auch die hochwertigen Winradio, Elad FDM-S1 und FDM-S2 etc. haben als externen Antennenanschluss eine SMA-Buchse. Dieser premium Adapterstecker, aus vernickelter Bronze, adaptiert einen Empfänger oder Handfunkgerät mit SMA Buchse, auf eine BNC-Buchse.  Qualität die man spürt und hört Sie werden sofort das hohe Gewicht dieses Adapters bemerken. Das liegt daran, dass dieser Adapter aus Nickel beschichteter Bronze gefertigt wird. Die hochwertige Nickel-Beschichtung sorgt für eine deutlich besser Anlaufbeständigkeit, während die niedrigen Intermodulationseigenschaften dieses Adapters erhalten bleiben. Durch das PTFE Dielektrikum ist geringste Einfügedämpfung und ein ruhiger Frequenzverlauf gewährleistet. Lieferumfang 1x BNC-SMA Adapter Technische Daten Type: BNC- Buchse auf SMA-Stecker Gehäuse: Bronze, Nickel beschichtet Mittelstift: bronze mit Gold Beschichtung Frequenzbereich: DC bis 4 GHz Dielektrikum: PTFE RoHS : konform

6,50 €*
Mini Adapterkabel
Mini Adapterkabel Sehr kurzes, flexibles Adapterkabel aus Hyperflex 5 für kurze Verbindungen in bester Qualität. Das Mini Adapterkabel ist die ideale Lösung wenn man entweder zwei Geräte mit unterschiedlichen Größen verbinden möchte oder eine kurze flexible Koaxverbindung benötigt. Wenn man kleine SDR wie den Airspy HF+ mit Zubehör, wie zum Beispiel mit dem GI300/oder GI1000 verbinden möchte, gibt es oft ein Problem: der BNC-Adapter und der GI300 oder GI1000 sind viel größer als der der HF+ SDR-Empfänger. Nun könnte man ein reguläres Adapterkabel nehmen, aber da der GI300/1000 die Masse von der Leitung trennt, muss das Kabel so kurz wie möglich, aber noch flexibel genug sein, um den Höhenunterscheid zu überbrücken. Auch ist es oftmals nicht gut, den GI 1000 direkt an ein Gerät zu stecken, da das Gewicht, die Buchse beschädigen könnten. Dieses Mini Adapterkabel besteht aus einem kurzen Stück Hyperflex 5, mit etwa 10-14cm Länge und SMA oder BNC-Steckern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und funktioniert dazu noch sehr gut.

Ab 12,50 €*
Original Airspy YouLoop
Original Airspy YouLoop  Die einfache und leichte Reiseloopantenne ist schnell einsatzbereit und der perfekte Begleiter für Airspy und ähnliche SDR-Empfängern! Die 'Youloop'von Airspy ist eine passive Loop-Empfangsantenne, die auf dem Prinzip der Möbius-Schleife basiert. Hierbei sind der Innen- und der Außenleiter des baluen Koaxkabels, an Stelle miteinander vertauscht, es ergibt sich ein langer Leiter in mehreren Windungen. Für lange Wellenlängen ist diese Konstruktion elektrisch symmetrisch. Dadurch sollen sich Störungen, auch auf den unteren Bändern ausgleichen und die Loopantenne rauscharm sein. Um die elektrische Symmetrie, über einen größeren Frequenzbereich zu erhalten und von der Speiseleitung unabhängig zu machen, wird an der Einspeisung ein Balun verwendet. Die Airspy Youloop ist aus drei sehr leichtem Semi-Rigid Kabel mit SMA-Steckern aufgebaut. Die Kabelstücke lassen sich klein zusammenrollen, so lässt sich die Antenne problemlos in der Seitentasche eines Koffers o.ä., transportieren. Der Aufbau geschieht in wenigen Sekunden. Aufhängen kann man die Antenne mit einem Saugnapf oder einen Bindfaden im Fenster. Die Youloop ist nicht wetterfest, wer die Antenne längere Zeit im Freien betreiben möchte muss die Übergangsstellen mit selbstverschweissendem Klebeband abdichten. Die Youloop Antenne ist für einen weiten Frequenzbereich von Langwelle über Mittelwelle bis in den Kurzwellenbereich einsetzbar. Es eignen sich prnzipiell alle Arten von Empfängern, besonders gut sind aber sehr rauscharme Empfänger wie der Airspy HF+ Discovery geeignet, da diesen einen Antenntenverstärker integriert haben und somit die beste Kombination ist. Spezifikation HF-Empfangsbereich: 10kHz bis 30 MHz VHF-Empfangsbereich: bis zu 300 MHz Maximale Leistung: 250 mW Keine Abstimmung erforderlich Verlustarmer Breitband-BALUN mit 0,28 dB Verlust typ. Abmessungen: H-31cm x B-24cm x L-17cm Durchmesser (cm) ca. 100 Impedanz (Ω) 50 Ohm Antennen-Bauform Magn. Loop Anschluss SMA Stecker Gewicht: 0,5 kg

49,90 €*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

%
Boni-Whip Aktivantenne
Bonito Boni-Whip Aktivantenne 20kHz - 300MHz Die Bonito Boni-Whip Kurzwellenantenne ist im Moment wohl eine der erfolgreichsten Aktivantennen. Viele SWLer und Funkamateure vertrauen auf diese Kurzwellenantenne und bezeichnen die Boni-Whip mittlerweile sogar als die "SDR-Antenne". Trotz ihrer geringen Größe (nur ca.17 cm kurz), bietet sie ausgezeichnete Empfangsergebnisse im Lang- Mittel- und Kurzwellenbereich sowie für VHF bis 300MHz. Die Boni-Whip Kurzwellenantenne ersetze 2014 die erfolgreiche Mini-Whip Antenne, wurde von uns selbst entwickelt und wird auch hier in Deutschland hergestellt. Also: Wieder echtes "Made in Germany" von Bonito. Sie hat viele Verbesserungen und liefert sogar bessere Werte als die Mini-Whip und ist dazu noch deutlich flexibler in der Anwendung.  Die Boni-Whip Kurzwellenantenne liefert bereits ab niedrigsten Frequenzen sehr gute Empfangsergebnisse. Sie ist schon ab 10kHz (ab 20 kHz garantiert) einsetzbar und somit durchaus für Low-Frequency-Interessierte eine gute Wahl. Auch an die Radiohörer, die hohe Frequenzen schätzen, haben wir gedacht und den Empfangsbereich bis auf 300MHz erweitert. Durch die frequenzunabhängigen und gleichmäßigen Empfangseigenschaften in Verbindung mit außerordentlicher Breitbandigkeit ist die Boni-Whip Aktivantenne ideal für Breitbandreceiver, SDRs sowie WEB-SDRs (wie zum Beispiel KiwiSDR etc.) geeignet. Darüber hinausgehend lässt sie sich natürlich auch an allen anderen Empfängern, SDRs oder Weltempfängern problemlos betreiben. Man bekommt mit wenig Aufwand ganz schnell ein tolles Empfangserlebnis und durch die geringe "Größe", lässt sich die Antenne unauffällig montieren. Die Antennenelektronik ist direkt im witterungsbeständigen Gehäuse untergebracht. Die Spannungsversorgung erfolgt über das Antennenkabel mit der mitgelieferten Einspeiseweiche. So flexibel wie Sie Durch den wechselbaren Strahler kann die Boni-Whip nun auch experimentell mit diversen Strahlern verwendet werden. Das erlaubt einen flexiblen Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen. Wir bieten alternativ einen längeren und flexiblen Strahler an, der rund 3dB mehr Pegel bringt. Qualität made in Germany Die Elektronik der Boni-Whip wird in Deutschland von einem ISO9000 zertifiziertem Bestückungsbetrieb in Industriequalität hergestellt und von uns in einem lichtechtem Gehäuse montiert.  Vergleichstest Einen Vergleichstest Boni-Whip vs Mini-Whip stellen wir in unserem Newsroom zur Verfügung. zum Newsroom Auch Fernando Duarte (Fenu-Radio) hat bereits einen ausführlichen 1:1 Vergleich mit der Boni-Whip Kurzwellenantenne gemacht. Den sehr guten Test können Sie hier nachlesen: Boni-Whip Test von Fenu-Radio Technische Daten Frequenzbereich: 20kHz - 300MHz  Spannungsversorgung: 12V -15V (2,1mm Hohlstecker) Verstärkung: +3dB Obere Frequenzgrenze (-1db): 300 MHz IP3: > +30 dBm IP2: > +50 dBm Kommentar Ich selber (Dennis Walter) habe die Boni-Whip Kurzwellenantenne an vielen unterschiedlichen Orten in Deutschland, Österreich,  USA usw., Outdoor in freier Natur verwendet und intensiv getestet. Ich bin von der Größe, der Mobilität und dem Preis/Leistungs-Verhältnis schlichtweg begeistert. Sie bekommen jetzt eine deutlich bessere Antenne, für fast den selben Preis. Weitere Infos, Kommetare und News gibt es im Bonito Newsroom Weitere Informationen: http://www.bonito.net/boni-whip  Lieferumfang: Boni-Whip Aktivantenne Strahler Einspeiseweiche Anleitung Made in Germany Was brauche ich sonst noch? Die Boni-Whip Kurzwellenantenne wird ohne Koaxialkabel ausgeliefert, da ja jeder eine andere Länge benötigt. Wir bieten Ihnen dazu die passenden Koaxialkabel wie das bewährte HF 214 oder das noch besser geschirmte Hyperflex 5 in unterschiedlichen Längen an. Sie benötigen zwei Koaxkabel: Ein Koaxkabel zwischen der Boni-Whip und der Einspeiseweiche mit BNC-Steckern. Dazu ein weiteres Koaxialkabel, von der Einspeiseweiche (BNC-Stecker) zu ihrem Empfänger. Für die Stromversorgung wird ein stabilisiertes 12V DC Trafonetzteil (kein Schaltnetzteil!) das ca. 150mA liefern kann, mit 2,1mm Hohlstecker benötigt. Zur Montage am Mast etc. ist die Masthalterung sinnvoll, die es in 28mm und 40mm gibt. Der Überspannungsableiter OVP1000 kann bei den aktuellen Wetterereignissen ebenfalls sinnvoll sein.Zum Schutz der BNC-Stecker gegen Witterungseinflüsse, bieten wir mit dem NittoTape ein selbstvulkanisierendes Klebeband an. Wer etwas mehr Verstärkung wünscht, der kann auch gleich zum längeren und flexiblen Strahler greifen, der rund 3dB mehr Pegel bringt. Bitte beachten Sie:  Die angebotenen Koaxkabel sind Maßanfertigungen und somit vom späteren Umtausch ausgeschlossen! Gesamtlänge des Kabels: Kabelzuschnitt +/- 3% + Steckverbinder

Ab 119,00 €*