Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Mantelwellensperre / RFI-Choke 1KW
Mantelwellensperre / RFI-Choke 1KW Version Diese Mantelwellensperre vermeidet, dass die Abschirmung des Koaxialkabels nicht Teil des Antennensystems wird und ungewollt abstrahlt. Darüberhinaus dient sie der Anpassung des unsymmetrischen Koaxkabels an symmetrische Antennen und kann daher auch als "1:1" Balun verwendet werden. Durch den Aufbau nach dem W2DU Prinzip, ist die Mantelwellensperre 1KW extrem breitbandig und verlustarm. Eine Vielzahl von hochpermeablen Ferriten werden auf hochtemperaturfestes PTFE Koaxkabel gefädelt, eingeschrumpft und entsprechende Stecker montiert. Somit lässt sie sich leicht in die Koaxzuleitung integrieren. Die Mantelwellensperre 1KW ist ca 45cm lang, sehr breitbandig und verfügt über ca. 1000 Ohm Sperrdämfung im Frequenzbereich von 160m - 2m. Sie ist wetterfest eingeschrumpft und hat 2 hochwertige PL259 Stecker mit PTFE-Dialektrikum und Goldkontakt an den Enden. Ein PL258 Verbinder auch mt PTFE und Goldkontakt ist im Lieferumfang enthalten. WICHTIG! Platzieren Sie die Mantelwellensperre 1KW im Falle einer End Fed-Antenne nicht direkt am Speisepunkt der Antenne!Zwischen dem Transformer der End Fed und der Mantelwellensperren sollte ein Koaxkabel mit einer Länge von >= λ 0,05 (bei 80m etwa 4,20m) eingefügt werden.  

32,50 €*
GI1000 Galvanischer Antennen Isolator
Galvanischer Antennen Isolator GI1000 Der GI1000 unterdrückt Störungen, die über Masseverbindungen zum Empfänger gelangen. Durch den breitbandigen Einsatzbereich von 50 kHz - 1 GHz (typ. 1,5dB Einfügedämpfung) ist er universell verwendbar. Mit Einschränkungen (-3dB) sogar bis 1,25 GHz. Zusätzlich ist ein doppelter Überspannungsschutz integriert und Ein- sowie Ausgang sind für Gleichspannung bis 50V geblockt. Der galvanische Isolator GI1000 trennt den Gleichstrompfad zwischen dem Koaxaußenleiter bzw. Abschirmung der Antennenzuleitung auf, um Störungen durch Potentialunterschiede zu unterdrücken. Zur Trennung wird ein kleiner Ringkernübertrager verwendet; zusätzlich ist hier bei uns der Koax-Innenleiter nochmals breitbandig über Kondensatoren DC-isoliert, sowie noch ein Grob- & Feinschutz für Überspannungen integriert. Gut geschützt gegen Mantelwellen und Überspannungen: Zusätzlich ist ein doppelter Überspannungsschutz integriert; antennenseitig ein Gasableiter mit 90V Zündspannung  und empfängerseitig eine ESD-Diode (30KV; max. Pulsleistung 350W (8/20µs), zudem sind Ein- und Ausgang  für Gleichspannungen bis max. 50V geblockt. Ein interessantes Fallbeispiel mit vielen Fotos und Tipps finden Sie hier: Galvanischer Isolator GI300 Anwendungsbeispiel Abmessungen:88mm x 31mm x 25mm Achtung: Nur für Empfangszwecke geeignet, hohe HF-Leistungen (> +10dBm) verursachen permanente Schäden!

69,00 €*
CCMC30 Mantelwellensperre
CCMC30 Mantelwellensperre Mantelwellensperren sind nichts Neues und werden oft im Sendebereich verwendet. Dort werden sie zur Unterdrückung von unerwünschten Ausstrahlungen über den Koax-Außenmantel eingesetzt. Weniger bekannt ist, dass sie auch im reinen Empfangsbetrieb vor allem im Zusammenspiel mit Aktivantennen ebenfalls zur Unterdrückung von unerwünschten Einstrahlungen beitragen können. Allerdings ist hier der Weg der Mantelwellen umgekehrt: Auf dem Weg hin zur Antenne sollen störende Einstrahlungen aus dem Hausnetz wirksam unterdrückt werden. Die koaxiale Mantelwellensperre CCMC30 (Coax Common Mode Noise Filter) von NTi wurde speziell für höchste Mantelwellenunterdrückung von garantiert >30dB breitbandig im Empfangsbereich von 150kHz - 30MHz optimiert. Mit leichten Einschränkungen wird natürlich ein noch weitaus größerer Frequenzbereich abgedeckt. Im Mittelwellenbereich zum Beispiel, werden sogar bis zu 45dB Störunterdrückung erreicht. Möglich wird dies durch den Einsatz von kaskadierten angeordneten Ferrit-Ringkernen mit unterschiedlichen frequenzspezifischen Materialeigenschaften in Kombination mit hochwertigem Koaxialkabel. Das Ganze ist in einem spritzwassergeschützten Gehäuse untergebracht, so dass auch Außeneinsatz möglich ist. Wir empfehlen die Mantelwellensperre CCMC30 so dicht wie möglich am Empfänger zu platzieren. Hinsichtlich wirksamer Störunterdrückung unterscheidet sich die CCMC30 Mantelwellensperre schlussendlich nicht wesentlich von unserem galvanischen Isolator GI1000. Allerdings ist die CCMC30 bis zu tiefsten Frequenzen und Gleichspannung durchlässig, im Gegensatz zum GI1000, welcher prinzipbedingt Gleichspannungen und tiefe Frequenzen blockiert. Somit kann die CCMC30 auch direkt in die Koaxialleitung eingeschleift werden, welche die Fernspeisespannung oder Steuerimpulse zur Aktivantenne führt. Auch ein kaskadierter Einsatz von GI1000 direkt am Empfänger und der CCMC30 darauf folgend direkt nach der Einspeiseweiche kann in manchen Fällen noch zu einer gesteigerten Wirkungsweise führen. Handmade in Germany Jede unserer Mantelwellensperren, egal ob CCMC30 oder CCMC50, wird in Hermannsburg (Lüneburger Heide), von uns komplett per Hand hergestellt und mehrfach geprüft, bevor sie unser Haus verlässt. Technische Daten Frequenzbereich optimal: typ. 150kHz - 30MHz Störunterdrückung Mantelwellen garantiert: >30dB: 150kHz - 30MHz (>20dB: 30kHz - 60MHz) Einfügedämpfung: typ. <1dB ( bis max. 150MHz) Abmessungen: 100x68x50mm (132mm mit BNC Anschlüssen) Anschlüsse: 2x BNC 50 Ohm Gewicht: 320gr Made in Germany Nicht für Sendezwecke benutzen!

99,99 €*
%
JG-LPF74 TRX Tiefpassfilter 120Watt (neues Modell 2022)
Der neue JG-LPF74-EC (neues Modell 2022) von JG Technologies ist ein Tiefpassfilter mit 74MHz Grenzfrequenz, der mit Sende-Empfängern (Tranceivern) betrieben und mit bis zu 120W Sendeleistung belastet werden kann. Er verhindert Störprodukte, Phantomsignale und Intermodulationstörungen, die von starken UKW-Sendern und anderen Störquellen ab 75MHz aufwärts verursacht werden. DIeser Tiefpassfilter ist ideal für moderne SDR-Tranceiver wie den ICOM IC-7300 u.a. geeignet. Der LPF74EC Tiefpassfilter ist elliptisch bemessen und daher sehr steilflankig. Er wird in aufwendiger Kammerbauweise gefertigt, wobei hochwertige Ringkernspulen und Hi-Q Kondensatoren verwendet werden. Technische Daten: Durchlass-Frequenzbereich: 0-74MHz Einfügedämpfung: 0-74MHz: max. 1dB Dämpfung: 88MHz: typ. >50dB / 98MHz: typ. >60dB Return loss S11 S22: 0 a 70.5 MHz: besser als 20 dB | < 1.2 Anschlussbuchsen: SO239 (PL-Norm)  Impedanz: 50 Ohm Max. HF-Durchgangsleistunng (0-70MHz): 100-120W Made in  Italy Hinweis: Für den reinen Empfangsbetrieb ist der LP060 Tiefpassfilter eine preisgünstigere Alternative.

89,99 €* 99,99 €* (10% gespart)
Mini Adapterkabel
Mini Adapterkabel Sehr kurzes, flexibles Adapterkabel aus Hyperflex 5 für kurze Verbindungen in bester Qualität. Das Mini Adapterkabel ist die ideale Lösung wenn man entweder zwei Geräte mit unterschiedlichen Größen verbinden möchte oder eine kurze flexible Koaxverbindung benötigt. Wenn man kleine SDR wie den Airspy HF+ mit Zubehör, wie zum Beispiel mit dem GI300/oder GI1000 verbinden möchte, gibt es oft ein Problem: der BNC-Adapter und der GI300 oder GI1000 sind viel größer als der der HF+ SDR-Empfänger. Nun könnte man ein reguläres Adapterkabel nehmen, aber da der GI300/1000 die Masse von der Leitung trennt, muss das Kabel so kurz wie möglich, aber noch flexibel genug sein, um den Höhenunterscheid zu überbrücken. Auch ist es oftmals nicht gut, den GI 1000 direkt an ein Gerät zu stecken, da das Gewicht, die Buchse beschädigen könnten. Dieses Mini Adapterkabel besteht aus einem kurzen Stück Hyperflex 5, mit etwa 10-14cm Länge und SMA oder BNC-Steckern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und funktioniert dazu noch sehr gut.

Ab 12,50 €*
%
Tipp
LP060 Tiefpassfilter
LP060 Tiefpassfilter Der elliptisch bemessene Tiefpass LP060 unterdrückt alle Frequenzen oberhalb von 60MHz. Oft überfordern leistungsfähige Antennen in Kombination mit starken UKW-Sendern in der Nähe das Eingangsteil des Empfängers und verursachen Störungen und Phantomsignale. Der LP060 ist auf höchste Unterdrückung im UKW-Bereich von 88-108MHz dimensioniert, während das 6m-Amateurfunkband bei 50MHz noch voll im Durchlassbereich liegt. Für maximale Wirkung sollte der Tiefpass direkt vor den Empfängereingang eingeschleift werden. Dämpfungswerte (typ.):52MHz: -1dB60MHz: -3dB80MHz: -55dB88-110MHz: -90dB110-150MHz: -75dB150-200MHz: -70dB200-400MHz: -65dB Abmessungen:88mm x 31mm x 25mm Ein- und Ausgang sind gleichspannungsgeblockt (max. 50V DC). Achtung: Nur für Empfangszwecke geeignet, hohe HF-Leistungen (> +10dBm) verursachen permanente Schäden! Erfolgreich getestet mit: Elad FDM-S1 und FDM-S2, FiFi-SDR 1.0 und 2.0, PM-SDR, Winradio Excalibur, RFSpace SDR-IQ Made in Germany

45,00 €* 69,00 €* (34.78% gespart)
Mantelwellensperre / RFI-Choke 2KW
Mantelwellensperre / RFI-Choke 2KW Version Diese Mantelwellensperre vermeidet, dass die Abschirmung des Koaxialkabels nicht Teil des Antennensystems wird und ungewollt abstrahlt. Darüberhinaus dient sie der Anpassung des unsymmetrischen Koaxkabels an symmetrische Antennen und kann daher auch als "1:1" Balun verwendet werden. Durch den Aufbau nach dem W2DU Prinzip, ist die Mantelwellensperre 2KW extrem breitbandig und verlustarm. Eine Vielzahl von hochpermeablen Ferrithülsen (28 Stück)  werden auf hochtemperaturfestes PTFE Koaxkabel gefädelt, eingeschrumpft und entsprechende Stecker montiert. Somit lässt sie sich leicht in die Koaxzuleitung integrieren. Die Mantelwellensperre 2KW ist ca 70cm lang, sehr breitbandig und verfügt über ca. 1500 Ohm Sperrdämfung im Frequenzbereich von 160m - 2m. Sie ist wetterfest eingeschrumpft und hat 2 hochwertige PL259 Stecker mit PTFE-Dialektrikum und Goldkontakt an den Enden. Ein PL258 Verbinder auch mt PTFE und Goldkontakt ist im Lieferumfang enthalten. WICHTIG! Platzieren Sie die Mantelwellensperre 2KW im Falle einer End Fed-Antenne nicht direkt am Speisepunkt der Antenne!Zwischen dem Transformer der End Fed und der Mantelwellensperren sollte ein Koaxkabel mit einer Länge von >= λ 0,05 (bei 80m etwa 4,20m) eingefügt werden.  

42,50 €*
Bandpassfilter 144MHz (2 Meter) - Ultra HI-Q Filter
2m Bandpassfilter - Ultra HI-Q Filter - 144MHz - 200 Watt UKW-Bandpassfilter für 144 MHz (2 Meter). Schmalbandiges Filter für das 2m-Band um Geräte wie zum Beispiel SDR nicht mit Außerbandsignalen zu überlasten. Belastbar mit einer maximalen Sendeleistung von bis zu 200 Watt! Dank des Triple-Helix-Filters ist es möglich FM-Übertragungen bis zu 100 dB zu dämpfen, bei einer Einfügungsdämpfung von nur 0,30 dB. Perfekt für den Einsatz EME, Tropo (DXing), Contest, aber auch für den Einsatz auf Radio Bridges analog oder digital oder APRS. Anwendungsgebiet: 144 MHz (2 Meter Band) VHF Bandpassfilter. Komplett aus Aluminium mit Anticorodal 6060 Legierung. Ermöglicht den perfekten Empfang des 2 Metern Bandes von 144 bis 146 MHz mit einem geringen Einfügedämpfung (normalerweise 0,35dB) Unterdrückt FM-Übertragungen zwischen 88 bis 108MHz komplett dank einer Dämpfung von über 90dB Bandbreite: 6MHz +/-  Perfekt für: Zur Beseitigung von Intermodulationsproblemen bei Funksystemen im 2-Meter-Band EME, Tropo (DXing), CONTEST und SAT-Stationen  Amateur Radio Bridges Möglichkeit der Kalibrierung des Filters auch im zivilen Bereich von 130 bis 170 MHz Alleinstellungsmerkmal Helixwindungen aus versilbertem 3mm Kupfer Filter aus Vollaluminium mit 3-Achsen-Fräser gefräst Leicht und kompakt, so dass es überall installiert werden kann. Anschlüsse: N weibliche Amphenol® N weibliche Amphenol® Materialien: Helixwindungen aus versilbertem 3mm Kupfer Anticorodal 6060 Aluminiumfilter Edelstahlschrauben Spezifikationen : Typische Einfügedämpfung: 0,35dB Unterdrückung bei 98 MHz: 90dB Maximale Sendeleistung: 200W Bandbreite: 6MHz +/- Abmessungen: 180x70x41mm

259,00 €*
%
Professional Notch Filter 88-108MHz @90dB - TRX 30Watt
Notch Filter 88-108MHz @90dB - TRX bis 30Watt Dieser neue Notch Filter von JGTechnology mit SMA Anschluss dämpft speziell den 88-108 MHz Bereich mit bis zu 90dB. Dieses neue professionelle Modell wurde entworfen um die klassischen Probleme der Intermodulation, die durch starke UKW-Sendestationen verursacht werden, zu beseitigen. Dabei werden die anderen Frequenzbereiche nicht beeinflusst und der Notchfilter ist bis zu einer Frequenz von 3GHz einsetzbar. Das ist ideal für Scanner, Breitband- oder SDR-Empfänge sowie Handfunkgeräte. Der Notch Filter von JGTechnology verträgt eine Sendeleistung bis 30 Watt. Geringe Einfügungsdämpfung bis 3 GHz. Große Rückflußdämpfung. Amphenol-Steckverbinder. Struktur aus antiorodalem Aluminium. Erfüllt oder übertrifft die Vorschriften MIL-DTL-81706B und MIL-DTL-5541F für Korrosion an unlackiertem Metall. Dieses Modell ist sowohl für Empfänger als auch für Sender bis 30 Watt Leistung konzipiert und optimiert. Sehr geringe Einfügedämpfung von 100kHz bis zu 3 GHz. Anschluss: SMA 50 Ohm Leistung bis Maximal: 30 Watt Herstellerbezeichnung SMA : JG-BSF98RTXS

89,00 €* 99,00 €* (10.1% gespart)
bhi NES-10-2 MK4 DSP Lautsprecher mit Rauschunterdrückung
NES-10-2 MK4 DSP-Lautsprecher mit Rauschunterdrückung von bhi Der aktive DSP-Lautsprecher NES10-2MK4 mit adaptiver Rauschunterdrückung von bhi, unterdrückt Rauschen und Störgeräusche aus verrauschten Sprachsignalen und sorgt so für ein angenehmeres Hörerlebnis. Der Lautsprecher ist kompakt, einfach zu bedienen und verfügt über die neueste Hochleistungstechnologie zur Rauschunterdrückung von bhi DSP. Der Dreistellungsschalter oben am Lautsprecher steuert die folgenden Funktionen. "Aus" (Audio-Bypass), "Ein" (verstärktes Audio) und "DSP" (Geräuschunterdrückung ein). Der Lautsprecher verfügt über einen hochwertigen 5-W-Audioverstärker mit einer DSP-Geräuschunterdrückung von 8 bis 40 dB über 8 vom Benutzer wählbare Pegel und einer Klangreduzierung von bis zu 65 dB. Der NES10-2MK4 DSP-Lautsprecher benötigt 10 bis 18 V DC (500 mA). Der Lautsprecher verfügt über ein integriertes, 2 m langes Audiokabel mit 3,5 mm Mono-Klinkenstecker und einer stabilen Metallhalterung. An der Seite befindet sich eine 3,5-mm-Mono-Kopfhörerbuchse, über die auch ein externer Lautsprecher angesteuert werden kann. Der bhi DSP-Lautsprecherr NES10-2MK4 eignet sich für eine Vielzahl von Funkkommunikationsanwendungen über alle Funkfrequenzen hinweg und verbessert besonders effektiv die Sprachqualität im Amateurfunk und beim Hören von Kurzwellenstationen. Er kann an einer Basisstation oder mobil in einem Fahrzeug verwendet werden. Wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist, leuchtet Einschalt-LED leuchtet rot und wechselt auf grün, wenn die Geräuschunterdrückung aktiv ist. Die Überlastung-LED leuchtet, wenn der Audioeingang den Lautsprecher überlastet. Mit dem Ausgangspegelregler können Sie den Audioausgang an Ihr Setup anpassen. Die bhi NES-10-2 MK4 DSP-Lautsprecher werden wie ein normaler externer Lautsprecher an das Funkgerät angeschlossen. Die Lautstärke wird nach wie vor mit dem Regler am Funkgerät eingestellt. Sie funktionieren mit allen Empfängern und Funkgeräten, egal ob FM-UKW oder Kurzwelle, als auch mit der (Mobilfunk-) Freisprecheinrichtung im Auto. Die Betriebsspannung liegt zwischen 10 und 18 Volt und der DSP-Lautsprecher hat einen Ein- und Ausschalter. Im ausgeschalteten Zustand ist die DSP-Einheit überbrückt, das Gerät arbeitet dann wie ein normaler Zusatzlautsprecher. Features Voll adaptive DSP-Rauschunterdrückung von 8 bis 40 dB Bis zu 65 dB Tonreduzierung Funktionsschalter für Audio-Bypass, Audio ein und DSP ein 8 vom Benutzer wählbare Filterstufen 5 Watt Audio (einstellbar) LED-Anzeige für Power On, Filter On und Audio Overload 3,5 mm Mono-Kopfhöreranschluss (treibt auch einen anderen Lautsprecher an) Kompaktes robustes Lautsprechergehäuse Einfache Installation mit verstellbarer Metallhalterung 10 bis 18 V DC Lieferumfang Der DSP-Lautsprecher NES10-2MK4-Lautsprecher wird mit einem Drehknopf für die Filterauswahl, zwei Befestigungsschrauben, 4 selbstklebenden Gummifüßen, einem mit einer 1030-FPL-Sicherung versehenen Gleichstromkabel und einer Bedienungsanleitung geliefert. Abmessungen / Gewicht 110x65x55mm bei 550gramm Gewicht

159,00 €*
%
HP0020 Hochpassfilter
HP0020 Hochpassfilter Der elliptisch bemessene  HP0020 unterdrückt alle Frequenzen unterhalb von 2MHz. Starke oder ortsnahe Sender im Lang- und Mittelwellenbereich können oft Störungen und Intermodulationen im Kurzwellenbereich erzeugen, die von diesem Filter wirksam unterdrückt werden. Der HP0020 ist sehr steilflankig ausgelegt, so dass Signale im oberen Mittelwellenbereich schon wirksam unterdrückt werden. Für maximale Wirkung sollte der Tiefpass direkt vor den Empfängereingang eingeschleift werden. Dämpfungswerte (typ.):< 0.50MHz: -55dB1.0MHz: -45dB1.6MHz: -35dB2.0MHz: -3dB >2.5MHz: -1dB Ein- und Ausgang sind gleichspannungsgeblockt (max. 50V DC). Abmessungen:88mm x 31mm x 25mm Made in Germany Achtung: Nur für Empfangszwecke geeignet, hohe HF-Leistungen (> +10dBm) verursachen permanente Schäden! Erfolgreich getestet mit: Elad FDM-S1 und FDM-S2, FiFi-SDR 1.0 und 2.0, PM-SDR, Winradio Excalibur, RFSpace SDR-IQ

39,00 €* 69,00 €* (43.48% gespart)
Koaxkabel mit integrierter Mantelwellensperre 250Watt
Koaxkabel mit integriertem RFI-Choke (Mantelwellensperre) Dieses fertig konfektionierte Koaxkabel mit integrierter Mantelwellensperre für End Fed Antennen ist sofort einsatzbereit. Durch den Aufbau nach dem W2DU Prinzip, ist die Mantelwellensperre extrem breitbandig und verlustarm. Sie verhindert wirkungsvoll, dass die Abschirmung des Koaxialkabels Teil des Antennensystems wird und ungewollt abstrahlt. Somit schützt sie effektiv vor unerwünschten HF-Störungen. Darüberhinaus dient sie der Anpassung des unsymmetrischen Koaxkabels an symmetrische Antennen und kann daher auch als "1:1" Balun verwendet werden. Eine Vielzahl von hochpermeablen Ferriten werden auf leichtem HF-195 FX-ZH low-loss Koaxkabel gefädelt, eingeschrumpft und nach Ihrem Wunsch mit Steckern konfektioniert. Die integrierte RFI-Drossel (Mantelwellensperre) wird nach 2,10m für die Bänder 10-40m oder nach 4,20m für die Bänder 10-80m am Ende des Kabels installiert. Wir bieten die Längen 10, 15 und 20m an. Anderen Längen können wir auf Anfrage herstellen. Das leichte Koaxkabel, mit integriertem RFI-Choke (Mantelwellensperre) ist auch ideal für den Portabeleinsatz auf Reisen, QRP, COTA, POTA, IOTA,SOTA (Summit on the Air) oder DX Expeditionen. 50 Ohm HF195 FX-ZH Koaxakabel Direkt einsatzbereit für 10-40m oder 10-80m Band Plug and Play Kabellänge nach Wahl Stecker nach Wahl Leistungsgrenze Max: 250W PEP SSB

Ab 59,00 €*
%
CCMC50 Mantelwellensperre
CCMC50 Mantelwellensperre Mantelwellensperren sind nichts Neues und werden oft im Sendebereich verwendet. Dort werden sie zur Unterdrückung von unerwünschten Ausstrahlungen über den Koax-Außenmantel eingesetzt. Weniger bekannt ist, dass sie auch im reinen Empfangsbetrieb vor allem im Zusammenspiel mit Aktivantennen ebenfalls zur Unterdrückung von unerwünschten Einstrahlungen beitragen können. Allerdings ist hier der Weg der Mantelwellen umgekehrt: Auf dem Weg hin zur Antenne sollen störende Einstrahlungen aus dem Hausnetz wirksam unterdrückt werden. Möglich wird dies durch den Einsatz von kaskadierten angeordneten Ferrit-Ringkernen mit unterschiedlichen frequenzspezifischen Materialeigenschaften in Kombination mit hochwertigem PTFE-Koaxialkabel. Wir empfehlen die Mantelwellensperre CCMC50 so dicht wie möglich am Empfänger zu platzieren. Für höchste Ansprüche gibt es bereits die bewährte Mantelwellensperre CCMC30 von NTi, die speziell für höchste Mantelwellenunterdrückung von garantiert >30dB breitbandig im Empfangsbereich von 150kHz - 30MHz optimiert ist. Mit der CCMC50 ist jetzt eine etwas kostengünstigere Variante mit folgenden geringfügigen Einschränkungen verfügbar: Mantelwellenunterdrückung von garantiert >30dB breitbandig im Empfangsbereich von 500kHz - 50MHz statt schon ab 150kHz beginnend. Also von Mittelwelle über Kurzwelle bis zum 6m- Amateufunkband, was für die meisten Anwendungen völlig ausreichen dürfte. Nicht für den Außeneinsatz geeignet, da nicht spritzwassergeschützt. Hinsichtlich wirksamer Störunterdrückung unterscheidet sich die CCMC50 Mantelwellensperre schlussendlich nicht wesentlich von unserem galvanischen Isolator GI1000. Allerdings ist die CCMC50 bis zu tiefen Frequenzen und für Gleichspannung durchlässig, im Gegensatz zum GI1000, welcher prinzipbedingt Gleichspannungen und tiefe Frequenzen blockiert. Somit kann die CCMC30 auch direkt in die Koaxialleitung eingeschleift werden, welche die Fernspeisespannung oder Steuerimpulse zur Aktivantenne führt. Auch ein kaskadierter Einsatz von GI1000 direkt am Empfänger und der CCMC50 darauf folgend direkt nach der Einspeiseweiche kann in manchen Fällen noch zu einer gesteigerten Wirkungsweise führen. Handmade in Germany Jede unserer Mantelwellensperren, egal ob CCMC30 oder CCMC50, wird in Hermannsburg (Lüneburger Heide), von uns komplett per Hand hergestellt und mehrfach geprüft, bevor sie unser Haus verlässt. Technische Daten Frequenzbereich optimal: typ. 500kHz - 50MHz Störunterdrückung Mantelwellen garantiert: >30dB: 500kHz - 50MHz (>20dB: 100kHz - 70MHz) Einfügedämpfung: typ. <1dB bis max. 500MHz, < 1.5dB bis max 1.5GHz Abmessungen: 127x65x43mm (160mm mit BNC Anschlüssen) Anschlüsse: 2x BNC 50 Ohm Gewicht: 160 Gramm Made in Germany

69,00 €* 76,94 €* (10.32% gespart)
Notch Filter 88-108MHz TRX 10Watt
Notch Filter Anschluss: SMA
Notch Filter 88-108MHz @60dB bis 10Watt Dieser Notch Filter von JGTechnology mit BNC oder SMA Anschluss dämpft speziell den 88-108 MHz Bereich. Er wurde entworfen um die klassischen Probleme der Intermodulation, die durch starke UKW-Sendestationen verursacht werden, zu beseitigen, dabei die anderen Frequenzbereiche aber nicht beeinflusst. Das ist ideal für Scanner, Breitband- oder SDR-Empfängersowie Handfunkgeräte bis 10 Watt. Die maximale UKW-Dämpfung beträgt ca: 60dB Notch SMA 88-108 MHz Filter mit innovativem Design. Es hat das gleiche Design wie Ihr Gerät. Dieses Modell ist sowohl für Empfänger als auch für Sender bis 10 Watt Leistung konzipiert und optimiert. Sehr geringe EInfügedämpfung von 100kHz bis zu 1,5 GHz. Anschluss: BNC / SMA 50 Ohm Leistung bis Maximal: 10 Watt

59,00 €*