Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MegaDipol MD300DX Aktivdipol

Produktinformationen "MegaDipol MD300DX Aktivdipol"

Diese Antenne wird Sie erstaunen!

Inklusive gratis Trafonetzteil!

Der MegaDipol 300DX von NTi ist ein breitbandiger aktiver Dipol (Aktivdipol) mit max. 300MHz oberer Grenzfrequenz, der auf die elektrische Komponente (E-Feld) des elektromagnetischen Feldes anspricht. Der Aktivdipol MD300DX wird überall dort, wo keine oder nur schwache lokal generierte Störungen zu erwarten sind, Spitzenergebnisse hinsichtlich Signalstärke und SNR (Signal-to-Noise Ratio) liefern. 

Im Gegensatz zu einfachen E-Feld- Aktivantennen mit nur einem Strahler zeigen sich prinzipbedingt durch den symmetrischen Aufbau praktisch keine negativen Beeinflussungen wie Resonanz- und Einstrahleffekte, die durch das angeschlossene Koaxkabel entstehen könnten.

Erste Wahl für DXer

Der MegaDipol MD300DX Aktivdipol ist ideal für DXer. Gerade in ruhigen Umgebungen, kann er seine Stärke, schwache Signale effizient zu verstärken, richtig ausspielen. Im praktischen Betrieb waren bis zu 110dB Signal-Rauschabstand möglich! 

Schön breitbandig

Durch seine enorme Breitbandigkeit und die gleichmäßige Empfangscharakteristik ist der MegaDipol MD300DX Aktivdipol ideal für Breitbandreceiver und SDR‘s sowie WEB-SDR wie zum Beispiel KiwiSDR etc. geeignet. Der MegaDipol MD300DX lässt sich natürlich auch an allen anderen Empfängern, SDR‘s oder Weltempfängern betrieben.

DualPower Stromversorgung

Der MegaDipol kommt mit unterschiedlichsten Versorgungsspannungen zurecht. Er wird nominal mit 10 - 15V DC (max. 40mA) versorgt. Die Antenne lässt sich sogar mit leicht reduzierten IP-Werten bei gleicher Verstärkung mit nur 5 Volt via USB betreiben. Das hat den Vorteil, dass man den MegaDipol auf Reisen oder DX-Expeditionen autonom und rauscharm über eine separate USB-PowerBank versorgen kann.

MegaDipol MD300DX live testen?

MegaLoop FX jetzt am Websdr live testen!

Wer gerne mal den MegaDipol MD300DX live testen möchte, kann das jetzt bequem über das Internet mit einen KIWI-SDR tun. Einfach diesen Link anklicken und schon kann man das ganze Band von 10kHz bis 30MHz durchstöbern. Der verlinkte KIWI-SDR mit dem MegaDipol MD300DX steht in Irland und es können bis zu 4 Benutzer gleichzeitig darauf zugreifen.

Weitere Testlinks:

  • KIWI-SDR in Norwegen, südlich Oslo: LINK

Fazit aus dem Testbericht von Fenu-Radio vom Februar 2021:

Der MegaDipol MD300DX ist sehr empfangsstark! Mit ihm waren Empfänge möglich, die mir bis dahin nicht gelungen sind. Das wichtigste ist der Signal-Rauschabstand (SNR). Dieser ist bei dem MegaDipol MD300DX hervorragend. Sehr empfehlenswert! Eine Top-Antenne!

Test von Nils Schiffhauer DK8OK im Funkamateur / Ausgabe 07-2018:

...Diese Eigenschaften allein, lassen den MD300DX Aktivdipol zur ersten Wahl für störgeplagte Hörer werden. Und erst Recht die Tatsache, dass sie mit ihren durchgängig hervorragenden Eigenschaften, die Ohren für anspruchsvolles DX auch bei bei begrenztem Platz öffnet... Alles in allem absolut erstaunlich, was der MegaDipol MD300DX leistet!

Fazit aus dem Testbericht des WRTH 2020

...The Megadipol is clearly very effective. It has high gain with a low noise factor coupled with good dynamic range, and returns an SNR performance... the MegaDipol is a great choice as it is capable of returning excellent results down to the lowest frequencies...

Kunden Feedback:

"MegaDipol has arrived and installed. It seems to be a great antenna, especially compared to dimensions!"

Technische Daten

  • Frequenzbereich: 9kHz - 300MHz
  • IP3: typ. +30dBm (@7.00 & 7.20MHz)
  • IP2: typ. +78dBm (@7.00 & 7.20MHz)
  • Größe/Gewicht: 98 x 90 x 38mm / 0.12kg

Lieferumfang

  • MegaDipol MD300DX
  • Einspeiseweiche CPI1500UNI
  • 2x 250cm lange Strahler aus PVC-ummanteltem seewasserfestem Edelstahl-Drahtseil
  • 2x Isolatoren zur Aufhängung (wetterfester Kunststoff mit 4.5mm Befestigungsloch)

Wichtig:
Der angeschlossene Empfänger sollte einen entsprechend hohen Dynamikumfang aufweisen, um die angelieferten Signale auch optimal verarbeiten zu können.

Was brauche ich sonst noch?

  • Der MegaDipol MD300DX Aktivdipol wird ohne Koaxialkabel ausgeliefert, da ja jeder eine andere Länge benötigt. Wir bieten Ihnen dazu die passenden Kabel wie das H155 oder Hyperflex 5 in unterschiedlichen Längen an. Sie benötigen zwei Koaxkabel: Ein Koaxkabel zwischen der MegaDipol MD300DX Aktivdipol und der Einspeiseweiche CPI1500UNI mit BNC-Steckern. Dazu ein weiteres Koaxialkabel, von der Einspeiseweiche (BNC-Stecker) zu ihrem Empfänger.
  • Für die Stromversorgung wird entweder ein stabilisiertes 5-12V DC Trafonetzteil (kein Schaltnetzteil!) das ca. 150mA liefern kann, mit 2,1mm Hohlstecker benötigt oder eine USB Stromquelle wie Computer oder Powerbank.
  • Zur Montage am Mast etc. ist die Masthalterung sinnvoll, die es in 28mm und 40mm gibt.
  • In Meeresnähe oder beim möglichen Kontakt mit Salzwasser, empfehlen wir dringend den Einsatz unseres Wetterschutzgehäuses.
  • Der Überspannungsableiter OVP1000 kann bei den aktuellen Wetterereignissen ebenfalls sinnvoll sein.
  • Zum Schutz der BNC-Stecker gegen Witterungseinflüsse, bieten wir mit dem NittoTape ein selbstvulkanisierendes Klebeband an.

Bitte beachten Sie: 

Die angebotenen Koaxkabel sind Maßanfertigungen und somit vom späteren Umtausch ausgeschlossen! 
Gesamtlänge des Kabels: Kabelzuschnitt +/- 3% + Steckverbinder

Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Masthalterung für Boni-Whip, MegActiv, GigActiv, Megaloop, MegaDipol
Masthalterung für Boni-Whip, MegActiv, GigActiv, MegaDipol und Megaloop Aktivantennen Einfache Montage Material: V4A Edelstahl Geeignet für Boni-Whip, MegActiv, GigActiv, MegaDipol und Megaloop Verdrehsichere Masthalterung für Masten / Geländer bis max 40 mm Durchmesser V4A Edelstahl Antennenhalterung mit Schelle zur Montage von den Aktivantennen Boni-Whip, GigActiv MegActiv, MegaDipol und Megaloop an Masten, Geländern oder Wände etc. Lieferumfang: V4A Halteplatte V4A Mini-Krallenschelle 20-40mm V4A U-Bügel M6 40mm 2x V4A M6 Mutter 2x V4A Sprengring 2x V4A Schraube Made in Germany

Ab 17,99 €*
CCMC30 Mantelwellensperre
CCMC30 Mantelwellensperre Mantelwellensperren sind nichts Neues und werden oft im Sendebereich verwendet. Dort werden sie zur Unterdrückung von unerwünschten Ausstrahlungen über den Koax-Außenmantel eingesetzt. Weniger bekannt ist, dass sie auch im reinen Empfangsbetrieb vor allem im Zusammenspiel mit Aktivantennen ebenfalls zur Unterdrückung von unerwünschten Einstrahlungen beitragen können. Allerdings ist hier der Weg der Mantelwellen umgekehrt: Auf dem Weg hin zur Antenne sollen störende Einstrahlungen aus dem Hausnetz wirksam unterdrückt werden. Die koaxiale Mantelwellensperre CCMC30 (Coax Common Mode Noise Filter) von NTi wurde speziell für höchste Mantelwellenunterdrückung von garantiert >30dB breitbandig im Empfangsbereich von 150kHz - 30MHz optimiert. Mit leichten Einschränkungen wird natürlich ein noch weitaus größerer Frequenzbereich abgedeckt. Im Mittelwellenbereich zum Beispiel, werden sogar bis zu 45dB Störunterdrückung erreicht. Möglich wird dies durch den Einsatz von kaskadierten angeordneten Ferrit-Ringkernen mit unterschiedlichen frequenzspezifischen Materialeigenschaften in Kombination mit hochwertigem Koaxialkabel. Das Ganze ist in einem spritzwassergeschützten Gehäuse untergebracht, so dass auch Außeneinsatz möglich ist. Wir empfehlen die Mantelwellensperre CCMC30 so dicht wie möglich am Empfänger zu platzieren. Hinsichtlich wirksamer Störunterdrückung unterscheidet sich die CCMC30 Mantelwellensperre schlussendlich nicht wesentlich von unserem galvanischen Isolator GI1000. Allerdings ist die CCMC30 bis zu tiefsten Frequenzen und Gleichspannung durchlässig, im Gegensatz zum GI1000, welcher prinzipbedingt Gleichspannungen und tiefe Frequenzen blockiert. Somit kann die CCMC30 auch direkt in die Koaxialleitung eingeschleift werden, welche die Fernspeisespannung oder Steuerimpulse zur Aktivantenne führt. Auch ein kaskadierter Einsatz von GI1000 direkt am Empfänger und der CCMC30 darauf folgend direkt nach der Einspeiseweiche kann in manchen Fällen noch zu einer gesteigerten Wirkungsweise führen. Handmade in Germany Jede unserer Mantelwellensperren, egal ob CCMC30 oder CCMC50, wird in Hermannsburg (Lüneburger Heide), von uns komplett per Hand hergestellt und mehrfach geprüft, bevor sie unser Haus verlässt. Technische Daten Frequenzbereich optimal: typ. 150kHz - 30MHz Störunterdrückung Mantelwellen garantiert: >30dB: 150kHz - 30MHz (>20dB: 30kHz - 60MHz) Einfügedämpfung: typ. <1dB ( bis max. 150MHz) Abmessungen: 100x68x50mm (132mm mit BNC Anschlüssen) Anschlüsse: 2x BNC 50 Ohm Gewicht: 320gr Made in Germany Nicht für Sendezwecke benutzen!

99,99 €*
%
Tipp
Spiderbeam 12m HD Mast
Spiderbeam 12m HD Mast Der Spiderbeam Heavy Duty Fiberglasmast eignet sich perfekt zum Bau verschiedenster Antennen. Eine einzelne Person kann den Mast spielend leicht innerhalb weniger Minuten aufstellen. Speziell verstärkt und eigens entwickelt aufgrund unserer fortlaufenden Bemühungen nach noch besser belastbarem Portabel-Equipment! Dies sind extrem robuste Masten, mit deutlich dickerer Wandstärke (bis zu 2mm!) als die herkömmlichen "Angelruten". Sie sind in einer speziell verstärkten Wicklungsweise hergestellt - viele Lagen Fiberglas in abwechselnder Richtung (längs/quer) gewickelt ergeben eine deutliche Verstärkung in Längs- und Querrichtung. Stärkere Verbindungsstellen wurden außerdem durch eine deutlich größere Überlappung der einzelnen Rohrsegmente untereinander erreicht. Spiderbeam Heavy Duty Masten eignen sich prima zum Bau von 40/80/160m Draht Vertikals bzw. inverted L Antennen. (Lee W9OY hat damit z.B. eine leistungsfähige 80/40m Vertical aufgebaut)  Sie eignen sich ebenso gut für leichte 1-Ele Quads oder Delta Loops für 20-10m, oder auch Dipole für alle Bänder, besonders bei Speisung mit Hühnerleiter (die meisten Baluns sind ein bisschen schwer). Mit mehreren dieser Masten ist der Bau von Leichtbau-Beams für 40 oder 80m denkbar. Da sogar das oberste Segment 8mm Durchmesser (und 1.4mm Wandstärke) auweist, kann man diese Stangen auf der vollen 12m Länge benutzen - bei anderen Stangen sind die obersten Segmente meist so dünn wie eine Reitpeitsche und daher kaum zu etwas zu gebrauchen. Während unserer Tests konnten wir 80m inverted Vee Dipole (aus 1mm Kupferlackdraht) ganz oben in der Mastspitze befestigen, was mit einer "Angelrute" auf keinen Fall möglich ist. In 9-10m Höhe lassen sich ohne Probleme kleine VHF/UHF Yagis befestigen. Der beste (und günstigste) Draht für solche Anwendungen (Vertikals, Loops, Dipole, etc.) ist 1mm Kupferlackdraht o.ä. Zum Abspannen eignet sich 1mm Angelsehne o.ä. hervorragend. Die ersten Prototypen wurden November/Dezember 2004 an der Nordsee bei Windstärken bis zu 120 km/h erfolgreich getestet! Seitdem wurden weit über 3000 dieser Masten weltweit erfolgreich installiert. Gleich bestellen und ab sofort Portabelfunk mit einem Profi-Mast der neuen Generation geniessen. Speziell verstärkter Profi Fiberglas-Teleskopmast volle Höhe (Länge) 12m Transportlänge 1.18m Gewicht 3.3kg Durchmesser unten 55mm Durchmesser oben 8mm Wandstärke 1.4mm (oben) - 2mm (unten) Anzahl der Segmente 12 Material Fiberglas, schwarz, UV beständigmehrlagig gewickelt und speziell verstärkt    

95,00 €* 105,00 €* (9.52% gespart)
Tipp
Wetterschutzgehäuse für MegaLoop, Paloran und MegaDipol
Wetterschutzgehäuse Modell 2022 für MegaLoop, Paloran und MegaDipol Dieses UV-beständige und belüftete Gehäuse aus Polycarbonat schützt Ihre MegaLoop (alle Modelle seit 2014) sowie Paloran oder MegaDipol vor starken Niederschlägen und anderen extremen Wettereinflüssen wie eine zweite Haut. Die Schraubanschlüsse für Strahler und Erdung sind nach außen durchgeführt und aus Edelstahl. Beim Betrieb in salzhaltiger Umgebung und Meeresnähe sollte das Wetterschutzgehäuse unbedingt zusätzlich eingesetzt werden. Unsere Antennen sind zwar spritzwassergeschützt ausgeführt, aber salzhaltiges Kriechwasser kann langfristig auch die beste Dichtung unterwandern. Das hinterlüftete Wetterschutzgehäuse verhindert effektiv den direkten Kontakt der Antennenelektronik mit schädlichen Witterungseinflüssen. Abmessungen: 115 x 90 x 55 mm Montageanleitung Eine Montageanleitung finden Sie hier: LINK

65,00 €*
Akkupack
Akkupack  Eigentlich ist diese Akkupack mit zum Laden von Smartphones gedacht. Mit diesem Modell lassen sich aber auch unsere Antennen MegaLoop FX, ML200, ML052, MegActiv 305/FT, MegaDipol MD300DX und die GigActiv GA3005, über die mitgelieferte CPI1000DP/ CPI1500UNI / CPI3000DP Einspeiseweiche via USB mit Strom autonom und rauscharm betreiben. Das ist in Zeiten von störenden Schaltnetzteilen, PowerLAN und erhöhter Mobilität eine sehr praktische Alternative und bietet dazu auch noch viel mehr Flexibilität. Ideal für den mobilen Einsatz. 5V mit 4000mAh, inkl USB 3.0 Anschlusskabel (ca. 10 cm lang) Die Vorteile der Stromversorgung per USB haben wir in einem Newsroomartikel ausführlich aufgezeigt: zum Artikel Darüber hinaus, arbeitet dieser Akkupack nochmals deutlich sauberer, als reguläre Powerbanks. Wir haben dazu ein Messbild unter Bilder erstellt, dass die Unterschiede deutlich aufzeigt. Technische Daten Eingangsspannung: DC 5 V, ≥ 500 mA (USB kompatibel) Ausgangsspannung: 4.2 V ± 1% (Ladeschacht) / 5 V ± 5% (USB) Ausgangsstrom: 2 x 1A MAX (Ladeschacht) / 2A MAX (USB) Maße: 94 mm × 44 mm × 25 mm Gewicht: 46,5 g (ohne Anschlusskabel) Lieferumfang: Akkupack mit 2x18650 LI-ION Akkus (2x 2000mAh) 2x Haltegummi, 1x USB 3.0 Anschlusskabel

45,00 €*