ALLMOPRAN 120 - Passive Allmode-Empfangsantenne 20kHz - 120MHz
- Extrem breitbandiger Frequenzbereich von 20kHz bis 120MHz
- Unterschiedliche Strahlerformen und Größen verwendbar
- Eingänge und Ausgang mit schnellen 70V-Gasableitern geschützt
- Eingangsseitig zuschaltbarer Limiter (2Vss)
- Zusätzlicher Erdungsanschluss (M5) am Gehäuse
- Hochwertig verarbeitet; spritzwassergeschütztes Gehäuse, alle Schraubanschlüsse in Edelstahl ausgeführt
- Universal-Strahler-Set 2x 7.5m aus PVC-ummanteltem Edelstahl-Drahtseil enthalten
- Kleine Verpackung = günstige Versandkosten
Universell konfigurierbar
Die ALLMOPRAN 120 von NTi ist eine neuartige passive Empfangsantenne für hohe Ansprüche und ein wahres Multitalent.
Sie ist konfigurierbar zum Anschluss von folgenden Strahlerarten:
-
Dipol (symmetrisch) oder End-Fed (unsymmetrisch)
- Loop/Schleife (symmetrisch oder einseitig geerdet)
Die ALLMOPRAN kann dementsprechend wahlweise für H- oder E-Mode konfiguriert werden. Die Umschaltung erfolgt über einen Kippschalter, wobei natürlich auch ein entsprechend passender Strahler angeschlossen sein muss.
Im Standard-Lieferumfang ist ein 2x 7.5m Universal-Strahler-Set enthalten, welches eine Vielzahl von unterschiedlichen Strahlerkonfiguarationen erlaubt.
Durch die Kombination von hochwertigem Übertragermaterial mit einem breitbandigen Anpassnetzwerk ist auch noch Betrieb bis hinunter in den VLF-Bereich möglich, normalerweise ein Schwachpunkt bei passiven Antennen. Prinzipbedingt wird keine extra Stromversorgung benötigt.
Die BNC-Anschluss-Buchse befindet sich extra spritzwassergeschützt in einem langlebigen UV-stabilisierten Polycarbonatgehäuse mit transparentem Deckel.
Flexible Anpassung an die lokale Störumgebung
Elektromagnetische Wellen setzen sich im Nahfeld aus zwei unterschiedlichen Komponenten zusammen:
- H oder B (magnetischer Feldstärke-Vektor)
- E (elektrischer Feldstärke-Vektor)
Von Nahfeld spricht man in einem maximalen Abstand von einer Wellenlänge, darüber hinaus sind Fernfeldbedingungen gegeben. Während die beiden Feldstärke-Vektoren im Nahfeld um 90° phasenverschoben sind, sind sie im Fernfeld nicht mehr getrennt.
Da die meisten Störquellen unterhalb von 3MHz zu finden sind, sind also dort schon entsprechend Nahfeldbedingungen bei einem Abstand von weniger als 100m gegeben.
Hier macht dann wahlweise bevorzugter Empfang oder Unterdrückung der E- oder H-Komponente im Nahfeld durchaus Sinn. Aufgrund der lokalen Gegebenheiten und der damit verbundenen Störsituation vor Ort kann die eine oder andere Feld-Komponente jeweils bessere Empfangsergebnisse liefern.
ALLMOPRAN 120 live testen?
Wer gerne mal die ALLMOPRAN 120 live testen möchte, kann das jetzt bequem über das Internet mit einen KIWI-SDR tun. Einfach diesen Link anklicken und schon kann man das ganze Band von 20kHz bis 30MHz durchstöbern. Der verlinkte KIWI-SDR mit der ALLMOPRAN im End Fed Modus und 21m Gesamtlänge, steht im Elsass (F). Es können bis zu 4 Benutzer gleichzeitig zugreifen.
TECHNISCHE DATEN
- Optimaler Frequenzbereich 20kHz - 120MHz (-3dB)
- Anschluss-Norm & Impedanz: BNC / 50 Ohm
- Strahler-Anschlüsse: M5-Gewinde (Edelstahl)
- Der Ausgang ist gleichspannungsmässig (max. 50V) geblockt
- Arbeitstemperaturbereich: -25 - 45°C
- Grösse/Gewicht:105 x 105 x 50mm / 0.2kg
- Wetterschutzgehäuse mit Spritzwasserschutz gemäss IPX2:
- Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15 Grad geneigt ist.
Lieferumfang:
- ALLMOPRAN 120 im spritzwassergeschützten Wetterschutzgehäuse
-
Universal-Strahler-Set 2x 7.5m aus PVC-ummanteltem Edelstahl-Drahtseil
Optional lieferbar:
- Masthalterung
- Erdanschluss-Kabel 155mm lang an Masthalterung (aus Edelstahl-Drahtseil M5/M6)
Anleitung
Die aktuelle Anleitung können Sie hier downloaden
FAQ
FAQ zur ALLMOPRAN können Sie hier downloaden