Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

KiwiSDR Receiver

Product information "KiwiSDR Receiver"

Der KiwiSDR ist ein 14 Bit WEB-SDR-Empfänger ("Software-defined Radio") für den gesamten Frequenzbereich von 10kHz bis 30MHz. Die Grundlage ist ein BeagleBone Minicomputer (ähnlich Raspberry Pi), auf den das HF-Teil aufgesteckt ist.

Die Besonderheit ist das integrierte Webinterface (OpenWebRX). Während bei anderen SDRs meist ein passender USB-Treiber und ein Programm auf dem PC installiert werden müssen, ist das beim Kiwi-SDR nicht nötig. Die Bedienung und Einrichtung erfolgt beim KiwiSDR über den Web-Browser. Einfach den KiwiSDR über den LAN-Anschluss ans Netzwerk anstecken, Antenne anschließen und schon ist man auf Empfang. Natürlich ist der KiwiSDR deshalb auch so portabel, weil er ohne jede Installation an jedem beliebigen PC, Tablet oder Smartphone mit einem aktuellen Webbrowser betrieben werden kann.

Sowohl die Zeitsynchronisation als auch die Kalibrierung der Frequenzaufbereitung erfolgen über eine im Lieferumfang enthaltene GPS-Antenne. Es können sich sich bis zu 4 Benutzer gleichzeitig am KiwiSDR anmelden und völlig unabhängig voneinander über die ganze Bandbreite von 30 MHz arbeiten. Die Abstimmung erfolgt bequem über die Wasserfallanzeige oder über direkte Frequenzeingabe. Das Gerät kann auch über Internet weltweit für andere Benutzer freigegeben werden. Es existieren bereits diverse übers Internet erreichbare KiwiSDRs weltweit über http://kiwisdr.com/public/ 

Die Software des Mikrocontrollers und das Hardware-Design sind Open-Source und frei verfügbar, siehe kiwisdr.com/KiwiSDR/.

Das Gerät wird als vollständiger Bausatz ausgeliefert und bestehend aus den beiden Leiterplatten (Empfänger und Beagleboard), einer SD-Karte mit der Kiwi-Firmware, den Gehäuseteilen sowie einer GPS-Antenne. Zum Betrieb ist lediglich noch ein kleines 5V/1A Netzteil zur Stromversorgung erforderlich (Hohlstecker 2.1mm).

Hier ausprobieren!

Auf http://kiwisdr.com/public/ finden Sie viele KiwiSDR Empfänger rund um die Welt. Teilweise in sehr exotischen Gegenden.

Von Fenu getestet

Der bekannte SWL Fenu (fenu-radio.ch)  hat einen umfangreichen Bericht in Deutsch zum KiwiSDR geschrieben. Er vergleicht den KiwiSDR mit einem Perseus-SDR, dazu gibt es auch Soundbeispiele. Fenu betreibt auch selber einen Kiwi-SDR, den man über http://fenu-radio.ddns.net:8073/ erreichen kann. Wir haben dazu zwei KiwiSDR, einer mit der MegaLoop und einer mit dem MegaDipol. Reinhören lohnt sich!

Empfehlung

Es empfiehlt sich, gleich das Metallgehäuse Art.Nr. 00162 mit zu bestellen. Darin ist der Kiwi-SDR sicher aufgehoben und fängt sich nicht unnütze Störungen ein.

Lieferumfang

  • Kiwi-SDR Empfänger
  • Beagle Bone Green
  • GPS Antenne
  • Software auf Micro-SD Karte
  • Gehäusebausatz
  • Gedruckte Kurzanleitung (englisch)

Ihnen ist der KiwiSDR Bausatz zu aufwendig?

Kein Problem! Wir bieten Ihnen den KiwiSDR nun auch komplett fertig montiert im Metallgehäuse und mit dem 5Volt Netzteil an: Zum Komplett-Set

Die wichtigsten technischen Daten:

  • Frequenzbereich: 10kHz - 30MHz
  • Betriebsarten: AM, AMn, LSB, USB, CW, CWn, NBFM
  • Bandbreitenfilter: Einstellbar zwischen 50Hz - 10KHz
  • 30MHz Tiefpassfilter
  • 14bit ADC mit 65MHz Taktfrequenz
  • SMA HF-Antennenanschluss
  • 3,3V SMA Anschluss für GPS Aktivantenne
  • Abmessungen: 124 x 83 x 34 mm
Skip product gallery

Accessory Items

Adapterkabel Konfigurator
Adapterkabel  Adapterkabel aus Hyperflex 5 Low-Loss Koaxialkabel nach Ihren Wünschen. Viele der kleinen Einsteiger-SDR's wie SDRPlay, Airspy, Airspay HF+ etc. als auch die hochwertigen Winradio, Elad FDM-S1 und FDM-S2 etc. haben als externen Antennenanschluss eine SMA-Buchse. Wenn man nun eine externe Antenne oder einen Verteiler mit N Anschluss verwenden möchte, braucht man einen Adapter. Da die Standardadapter SMA auf N sehr groß bzw. viel zu massig für den jeweiligen Empfänger sind, leidet die SMA-Buchse am Empfänger und es kommt schon nach kurzer Zeit zu Kontaktschwierigkeiten oder sogar brechen der SMA Buchse. Im schlimmsten Fall muss die sogar SMA-Buchse im Empfänger sogar getauscht werden.  Die Adapterkabel können Sie zum Beispiel direkt an die SMA-Buche des Empfängers anschließen. Die angebotenen Längen dieses Adapterkabels haben wir aus der Praxis heraus gewählt. Andere Längen können wir natürlich individuell nach Ihren Wünschen anfertigen. Sollten Sie anderen Längen oder Stecker wünschen, kontaktieren Sie uns einfach. Auf die Schirmung kommt es an. Einige OM’s verwenden die dünnen Chinakabel, die einen geringen Durchmesser haben und somit sehr flexibel sind. Leider haben solche Kabel nur eine sehr geringe Schirmung von weniger als 40dB. Aber gerade auf den letzten Metern sollte man die höchste Schirmung haben! Warum? Im Haus wimmelt es von potentiellen Störern wie Schaltnetzteile, LEDs, Induktionsherd usw. Auch der PC und der Monitor sind meist in direkter Nähe und können unschöne Einflüsse haben. Aus diesen Gründen bieten Ihnen die Adapterkabel aus dem flexiblen Hyperflex 5 Koaxkabel an, das mit 105dB die aktuell höchst mögliche Schirmung hat. Damit werden Störeinflüsse bereits auf dem Weg in den Receiver stark minimiert.   Informationen zum Kabel Das Hyperflex 5 von Messi & Paoloni ist ein doppelt geschirmtes Low-Loss Koaxialkabel mit 5,4 mm Durchmesser und 50 Ohm Impedanz. Es ist ein sehr flexibles Koaxkabel, bei sehr niedrigem Dämpfungsverhalten und exzellenter Schirmung (105db!). Die gravierenden Unterscheide zwischen Hyperflex 5 und RG58U haben wir in einem Artikel ausführlich, mit vielen realen Beispielen beschrieben: zum Artikel Auch bei diesem Adapterkabel verwenden wir bei der Konfektionierung einen speziellen Schrumpfschlauch mit Heißschmelzkleber. Der Schrumpfschlauch mit Heißschmelzkleber dient sowohl der Versiegelung der Stoßstellen von Stecker und Hülse und gleichzeitig auch als Knickschutz. Zusätzlich bietet es weitere Anschlussmöglichkeiten via BNC. Wichtig! Diese Kabel werden für Sie zugeschnitten und unterliegen somit nicht dem Widerrufsrecht. Dämpfung bei 20°C FREQUENCY dB/100m dB/100ft 1,8 MHz  1,48  0,453,5 MHz  1,91  0,587,0 MHz  2,33  0,7110 MHz  2,63  0,8014 MHz  3,04  0,9321 MHz  3,64  1,1128 MHz  4,16  1,2750 MHz  5,58  1,70100 MHz  8,02  2,44144 MHz  9,66  2,94200 MHz  11,44  3,49400 MHz  16,37  4,99430 MHz  17,00  5,18800 MHz  23,48  7,161000 MHz  26,46  8,071296 MHz  30,50  9,302400 MHz  42,58 12,983000 MHz  48,1  14,664000 MHz  56,95  17,365000 MHz  65,29  19,906000 MHz  72,92  22,23 Bitte beachten Sie:  Diese Kabel sind Maßanfertigungen und somit vom späteren Umtausch ausgeschlossen! Gesamtlänge des Kabels: Kabelzuschnitt +/- 3% + Steckverbinder

From €18.89*
USB Powerkabel für den KiwiSDR
Dieses USB Kabel ermöglicht die 5V Spannungsversorgung des KiwiSDR über einen USB-Aschluss. Der KiwiSDR braucht nur 5 Volt und etwa 400mAh, damit er läuft. Mit diesem kleinen Helfer "USB-Hohlstecker-Adapter" kann man den Kiwi einfach mit der USB-Buchse vom Computer mit Strom versorgen und den Kiwisdr sogar mit auf Reisen nehmen. Spezifikation • Anschlüsse: 1 x USB Typ A Stecker > DC Hohlstecker• Spannung: 5 V• Kabellänge: ca. 1 m Spezifikation des Stromanschlusses • Masse außen, Plus innen• Maße:  innen: ø ca. 2,1 mm  außen: ø ca. 5,5 mm  Länge: ca. 12,5 mm

€6.00*
KiwiSDR Komplett-Set
Ihnen ist der KiwiSDR Bausatz zu aufwendig? Kein Problem! Wir bieten Ihnen den KiwiSDR nun auch komplett fertig montiert im Metallgehäuse und mit dem 5Volt Netzteil an. Das bedeutet, wir Montieren die KiwiSDR fix und fertig in das original Metallgehäuse, machen einen Funktionstest und legen Ihnen das Netzteil sowie das Kabel mit dazu. Dann brauchen Sie nur noch zu Hause das Gerät in die Steckdose und an Ihren Router stecken. Lieferumfang Kiwi-SDR Empfänger Beagle Bone Green GPS Antenne Software auf Micro-SD Karte Metallgehäuse fertig monitiert 5Volt Netzteil für KiwiSDR USB-Powerkabel für KiwiSDR Gedruckte Kurzanleitung (englisch) Die wichtigsten technischen Daten Frequenzbereich: 10kHz - 32MHz Betriebsarten: AM, AMn, LSB, USB, CW, CWn, NBFM Bandbreitenfilter: Einstellbar zwischen 50Hz - 10KHz 30MHz Tiefpassfilter 14bit ADC mit 65MHz Taktfrequenz SMA HF-Antennenanschluss 3,3V SMA Anschluss für GPS Aktivantenne Abmessungen: 124 x 83 x 34 mm

€559.00*
Skip product gallery

Similar Items

%
SDRplay RSPdx
SDRplay RSPdx Der SDRplay RSPdx ist der neuste SDR-Empfänger aus dem Hause SDRPlay und der Nachfolger des RSP2 pro. Der RSPdx ist ein günstiger 14-Bit-SDR Breitband-Empfänger, der das gesamte HF-Spektrum von 1 kHz bis 2 GHz abdeckt und dabei eine Bandbreite von bis zu 10 MHz bietet. Er besitzt drei Antennenanschlüsse, von denen die beiden SMA-Anschlüsse für den gesamten Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und der dritte, ein BNC-Anschluss, für den Betrieb bis zu 200 MHz verwendet werden kann. Das schwarze Stahlgehäuse macht den SDRplay RSPdx zu einer robusten und mobilen Lösung. Der RSPdx wurde umfassend überarbeitet, hat verbesserte Vorauswahlfilter, eine verbesserte Intermodulationsleistung, einen vom Benutzer auswählbaren DAB-Sperrfilter (Radio-Blocker) und mehrere per Software schaltbare Filter und Abschwächer. In Verbindung mit der SDRuno-Software von SDRplay bietet der RSPdx einen speziellen HDR-Modus (High Dynamic Range) für den Empfang in ausgewählten Bändern unter 2 MHz. Der HDR-Modus soll schwache Signale besser hervorheben, was zum Beispiel bei der Jagd nach NDBs sehr gut funktioniert und grundsätzlich die Störanfälligkeit dieser Bänder erheblich verbessert.Das RSPdx wurde für den Einsatz mit SDRuno entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSPdx die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Radio- und TV-Signale. Der Link mit Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang. Technische Daten: Robustes Gehäuse aus Stahlblech Abdeckung: 1 kHz bis 2 GHz Bis zu 10 MHz Bandbreite 14-Bit-ADC USB-Schnittstelle 2 x SMA-Steckverbinderbuchse 1 x BNC-Anschluss (bis 200 MHz) Unterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 2/3/4 Verfügbare Downloads Download Handbuch SDRUno DEUTSCH

€199.00* €239.00* (16.74% saved)
KiwiSDR Komplett-Set
Ihnen ist der KiwiSDR Bausatz zu aufwendig? Kein Problem! Wir bieten Ihnen den KiwiSDR nun auch komplett fertig montiert im Metallgehäuse und mit dem 5Volt Netzteil an. Das bedeutet, wir Montieren die KiwiSDR fix und fertig in das original Metallgehäuse, machen einen Funktionstest und legen Ihnen das Netzteil sowie das Kabel mit dazu. Dann brauchen Sie nur noch zu Hause das Gerät in die Steckdose und an Ihren Router stecken. Lieferumfang Kiwi-SDR Empfänger Beagle Bone Green GPS Antenne Software auf Micro-SD Karte Metallgehäuse fertig monitiert 5Volt Netzteil für KiwiSDR USB-Powerkabel für KiwiSDR Gedruckte Kurzanleitung (englisch) Die wichtigsten technischen Daten Frequenzbereich: 10kHz - 32MHz Betriebsarten: AM, AMn, LSB, USB, CW, CWn, NBFM Bandbreitenfilter: Einstellbar zwischen 50Hz - 10KHz 30MHz Tiefpassfilter 14bit ADC mit 65MHz Taktfrequenz SMA HF-Antennenanschluss 3,3V SMA Anschluss für GPS Aktivantenne Abmessungen: 124 x 83 x 34 mm

€559.00*