Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Filter products

KiwiSDR Komplett-Set
Ihnen ist der KiwiSDR Bausatz zu aufwendig? Kein Problem! Wir bieten Ihnen den KiwiSDR nun auch komplett fertig montiert im Metallgehäuse und mit dem 5Volt Netzteil an. Das bedeutet, wir Montieren die KiwiSDR fix und fertig in das original Metallgehäuse, machen einen Funktionstest und legen Ihnen das Netzteil sowie das Kabel mit dazu. Dann brauchen Sie nur noch zu Hause das Gerät in die Steckdose und an Ihren Router stecken. Lieferumfang Kiwi-SDR Empfänger Beagle Bone Green GPS Antenne Software auf Micro-SD Karte Metallgehäuse fertig monitiert 5Volt Netzteil für KiwiSDR USB-Powerkabel für KiwiSDR Gedruckte Kurzanleitung (englisch) Die wichtigsten technischen Daten Frequenzbereich: 10kHz - 32MHz Betriebsarten: AM, AMn, LSB, USB, CW, CWn, NBFM Bandbreitenfilter: Einstellbar zwischen 50Hz - 10KHz 30MHz Tiefpassfilter 14bit ADC mit 65MHz Taktfrequenz SMA HF-Antennenanschluss 3,3V SMA Anschluss für GPS Aktivantenne Abmessungen: 124 x 83 x 34 mm

€559.00*
SDRplay nRSP-ST
SDRplay nRSP-ST Der erste WebSDR von SDRplay. Der SDRplay nRSP-ST kombiniert einen SDR-Empfänger, einen Host-Computer und vieles mehr - in einer Box! Die wichtigsten Merkmale des SDRplay nRSP-ST: Ein integrierter, vernetzter Empfänger für die allgemeine Abdeckung, der wirklich „plug and play“ ist: Der SDRplay nRSP-ST kombiniert einen Empfänger, einen Host-Computer und vieles mehr - alles in einer Box! Schalten Sie ihn ein und verbinden Sie ihn mit dem Internet (Ethernet oder Wi-Fi) und der nRSP-ST ist automatisch von überall aus zugänglich. Der voll ausgestattete 14-Bit-ADC-Breitband-SDR-Empfänger deckt alle Frequenzen von 1 kHz über VLF, LF, MW, HF, VHF, UHF und L-Band bis 2 GHz lückenlos ab Fernüberwachung von bis zu 10 MHz des Spektrums auf einmal über eine Auswahl von 3 Antennen Die plattformübergreifende SDRconnectTM-Software unterstützt den lokalen Betrieb oder den Fernzugriff auf Windows-, MacOS- oder Linux-Plattformen Der nRSP-ST & SDRconnectTM sind für die verfügbare Netzwerkbandbreite konfigurierbar: Im „Full IQ“-Modus bietet der nRSP-ST IQ-Datenübertragung der sichtbaren Bandbreite (z.B. für Hochgeschwindigkeits-LAN oder superschnelle Internetverbindungen) Im „IQ Lite“-Modus stellt der nRSP-ST IQ-Daten von bis zu 192 kHz breiten Kanälen bereit (z. B. für die digitale Dekodierung durch den Client) Im „Compact“-Modus liefert der nRSP-ST komprimierte Audiodaten (ideal für langsamere Internetverbindungen) Unterstützt mehrere Client-Verbindungen mit einer gleichzeitigen Mischung von Verbindungsmodi Alle Modi unterstützen die Visualisierung von bis zu 10MHz Spektrum-Bandbreite Zwei Fernverbindungsoptionen: Verwendung eines entfernten SDRconnect-Clients oder Verwendung des eingebauten Webservers für den Fernzugriff von jedem webbrowserfähigen Gerät, einschließlich Android/iOS-Tablets und -Telefonen Der nRSP-ST bietet die Möglichkeit, IQ- und Audiodateien auf einem NAS-Gerät (Network Attached Storage) aufzuzeichnen, sofern im LAN verfügbar. Flash-Upgrade für zukünftige Funktionserweiterungen möglich. Code: sdrplay rsp-st Informationen gemäß GPSRAdresse des Herstellers:SDRplay Ltd.21 Lenten StreetGU34 1HG HampshireUnited Kingdominfo@sdrplay.comwww.sdrplay.comAdresse der verantwortlichen Person:SDRplayThe Black Church, St Mary’s Place, Co.D07 P4AX DublinIrelandinfo@sdrplay.comwww.sdrplay.com

€559.00*
KiwiSDR Receiver
Der KiwiSDR ist ein 14 Bit WEB-SDR-Empfänger ("Software-defined Radio") für den gesamten Frequenzbereich von 10kHz bis 30MHz. Die Grundlage ist ein BeagleBone Minicomputer (ähnlich Raspberry Pi), auf den das HF-Teil aufgesteckt ist. Die Besonderheit ist das integrierte Webinterface (OpenWebRX). Während bei anderen SDRs meist ein passender USB-Treiber und ein Programm auf dem PC installiert werden müssen, ist das beim Kiwi-SDR nicht nötig. Die Bedienung und Einrichtung erfolgt beim KiwiSDR über den Web-Browser. Einfach den KiwiSDR über den LAN-Anschluss ans Netzwerk anstecken, Antenne anschließen und schon ist man auf Empfang. Natürlich ist der KiwiSDR deshalb auch so portabel, weil er ohne jede Installation an jedem beliebigen PC, Tablet oder Smartphone mit einem aktuellen Webbrowser betrieben werden kann. Sowohl die Zeitsynchronisation als auch die Kalibrierung der Frequenzaufbereitung erfolgen über eine im Lieferumfang enthaltene GPS-Antenne. Es können sich sich bis zu 4 Benutzer gleichzeitig am KiwiSDR anmelden und völlig unabhängig voneinander über die ganze Bandbreite von 30 MHz arbeiten. Die Abstimmung erfolgt bequem über die Wasserfallanzeige oder über direkte Frequenzeingabe. Das Gerät kann auch über Internet weltweit für andere Benutzer freigegeben werden. Es existieren bereits diverse übers Internet erreichbare KiwiSDRs weltweit über http://kiwisdr.com/public/  Die Software des Mikrocontrollers und das Hardware-Design sind Open-Source und frei verfügbar, siehe kiwisdr.com/KiwiSDR/. Das Gerät wird als vollständiger Bausatz ausgeliefert und bestehend aus den beiden Leiterplatten (Empfänger und Beagleboard), einer SD-Karte mit der Kiwi-Firmware, den Gehäuseteilen sowie einer GPS-Antenne. Zum Betrieb ist lediglich noch ein kleines 5V/1A Netzteil zur Stromversorgung erforderlich (Hohlstecker 2.1mm). Hier ausprobieren! Auf http://kiwisdr.com/public/ finden Sie viele KiwiSDR Empfänger rund um die Welt. Teilweise in sehr exotischen Gegenden. Von Fenu getestet Der bekannte SWL Fenu (fenu-radio.ch)  hat einen umfangreichen Bericht in Deutsch zum KiwiSDR geschrieben. Er vergleicht den KiwiSDR mit einem Perseus-SDR, dazu gibt es auch Soundbeispiele. Fenu betreibt auch selber einen Kiwi-SDR, den man über http://fenu-radio.ddns.net:8073/ erreichen kann. Wir haben dazu zwei KiwiSDR, einer mit der MegaLoop und einer mit dem MegaDipol. Reinhören lohnt sich! Empfehlung Es empfiehlt sich, gleich das Metallgehäuse Art.Nr. 00162 mit zu bestellen. Darin ist der Kiwi-SDR sicher aufgehoben und fängt sich nicht unnütze Störungen ein. Lieferumfang Kiwi-SDR Empfänger Beagle Bone Green GPS Antenne Software auf Micro-SD Karte Gehäusebausatz Gedruckte Kurzanleitung (englisch) Ihnen ist der KiwiSDR Bausatz zu aufwendig? Kein Problem! Wir bieten Ihnen den KiwiSDR nun auch komplett fertig montiert im Metallgehäuse und mit dem 5Volt Netzteil an: Zum Komplett-Set Die wichtigsten technischen Daten: Frequenzbereich: 10kHz - 30MHz Betriebsarten: AM, AMn, LSB, USB, CW, CWn, NBFM Bandbreitenfilter: Einstellbar zwischen 50Hz - 10KHz 30MHz Tiefpassfilter 14bit ADC mit 65MHz Taktfrequenz SMA HF-Antennenanschluss 3,3V SMA Anschluss für GPS Aktivantenne Abmessungen: 124 x 83 x 34 mm

€475.00*
SDRplay - RSPduo
SDRplay - RSPduo Dual Tuner SDR  Der SDRplay RSPduo ist ein preisgünstiger Dual-Tuner Breitband-SDR mit großem Funktionsumfang, der das gesamte HF-Spektrum von 1kHz bis 2GHz abdeckt und bis zu 10MHz Spektrum bietet. In Kombination mit der SDRuno-Software für Windows, können Sie zwei völlig getrennte 2MHz-Spektren zwischen 1kHz und 2GHz gleichzeitig überwachen. Dazu kann man, nur mit diesem Modell, Diversityempfang nutzen. Mit Diversity kann man von 2 unterschiedlichen Antennen Signale empfangen und mittels einfacher Bedienung den Empfang deutlich verbessern.  Unseren Geräte- bzw. Empfangstest finden Sie hier: https://www.bonito.net/hamradio/sdrplay-rspduo-lasst-die-spiele-beginnen/ Das RSPduo bietet drei per Software wählbare Antenneneingänge und Clocking-Funktionen, die sich ideal für industrielle, wissenschaftliche und pädagogische Anwendungen eignen. Es benötigt lediglich einen PC und eine Antenne, um eine hervorragende Funktionalität des Kommunikationsempfängers zu gewährleisten.  Eine dokumentierte API ermöglicht es Entwicklern, neue Demodulatoren oder Anwendungen rund um die Plattform zu erstellen.  Leistungsmerkmale: Gleichzeitiger Empfang auf zwei völlig unabhängigen 2MHz-Fenstern zwischen 1kHz und 2GHz Gleichzeitige Verarbeitung von 2 Antennen ermöglicht Peilung, Diversity und Rauschunterdrückung Ideal für Crossband-Vollduplex-Empfang, z.B. HF + VHF oder VHF + UHF Gleichzeitiger Dump1090- und VHF-ATC-Empfang Gleichzeitige Überwachung und Aufzeichnung von 2 ISM-Bändern Deckt alle Frequenzen von 1kHz über VLF, LF, MW, HF, VHF, UHF und L-Band bis 2GHz lückenlos ab. Empfang, Überwachung und Aufzeichnung von bis zu 10MHz Spektrum gleichzeitig (Single Tuner Modus) Externer Takteingang und -ausgang zur Synchronisation oder Anschluss an den GPS-Referenztakt Ausgezeichneter Dynamikbereich für anspruchsvolle Empfangsbedingungen Funktioniert mit gängiger EXTIO-basierter SDR-Software (verfügbar ab Mitte 2018) Software upgradefähig für zukünftige Standards Starkes und wachsendes Software-Support-Netzwerk API für die Entwicklung von Demodulatoren und Anwendungen Kalibrierte S-Meter/ HF-Leistung und SNR-Messung mit SDRuno (inklusive Datenaufzeichnung auf .CSV-Datei) Ideal für die portable Überwachung von ISM/ IoT/ Telemetriebändern <2GHz Technischer Support über www.sdrplay.com Weitere Merkmale Dual-Tuner bietet eine unabhängige Abdeckung von 1kHz bis 2GHz mit 2 Antennenanschlüssen gleichzeitig. 14-Bit-ADC-Silizium-Technologie (kein weiterer 8-Bit-Dongle!) Bis zu 10MHz sichtbare Bandbreite (Single Tuner Mode) oder 2 Scheiben 2MHz Spektrum (Dual Tuner Mode) 3 per Software wählbare Antennenanschlüsse (2 x 50Ohm und 1 x 1k Ohm hochohmiger symmetrischer/unsymmetrischer Eingang) Hochohmiger Antennenanschluss (1kHz bis 30MHz) mit wählbarem MW-Notchfilter und 2 Vorwahlfiltern zur Auswahl Software wählbare AM/FM- und DAB-Rundfunkfilter für die 2 SMA-Antennenports (1kHz bis 2GHz) Externer Takteingang und -ausgang ermöglicht einfache Synchronisation auf mehrere RSPs oder externen Referenztakt Stromversorgung über das USB-Kabel mit einer einfachen Typ-B-B-Buchse 11 hochselektive, eingebaute Front-End-Vorwahlfilter an den beiden SMA-Antennenports Software wählbarer mehrstufiger Low Noise Vorverstärker Bias -T-Netzteil zur Versorgung von LNA-Antennenmontage 4,7Volt bei 100mAh In einem robusten, schwarz lackierten Stahlgehäuse. SDRuno-World Class SDR-Software für Windows Dokumentierte API für die Entwicklung neuer Anwendungen Technische Daten: Frequency Range 1kHz – 2GHz Antenna Connector SMA Antenna Impedance 50 Ohms Operating Temperature Range -10˚C to +60˚C Current Consumption (Typical) Single Tuner Mode - 185mA Dual Tuner Mode - 320mA Case Size 95mm X 80mm X 30mm Case Weight 110 grams USB Connector USB Type B Maximum Input Power +0dBm Continuous +10dBm Short Duration ADC Sample Rates 2MSPS – 10.66MSPS ADC Number of Bits 14bit 2MSPS – 6.048MSPS 12bit 6.048MSPS – 8.064MSPS 10bit 8.064MSPS – 9.216MSPS 8bit >9.216MSPS Bias – T 4.7V 100mA Guaranteed Note :- Bias T has an over current protection circuit. Current in excess of 100mA will cause the bias T voltage to disable. Removal of the overcurrent condition and a reset of the bias T control will re-establish the voltage Reference High Temperature Stability (0.5ppm) 24MHz TCXO. Frequency error trimmable to 0.01ppm in field. Verfügbare Downloads Download Handbuch SDRUno DEUTSCH

€289.00*
%
SDRplay RSPdx-R2
SDRplay RSPdx-R2 Der neue RSPdx-R2 aus dem Hause SDRPlay, ist eine verbesserte Version des beliebten RSPdx. Der RSPdx-R2 ist ein günstiger 14-Bit-SDR Breitband-Empfänger, der das gesamte HF-Spektrum von 1 kHz bis 2 GHz abdeckt und dabei eine Bandbreite von bis zu 10 MHz bietet. Er besitzt drei Antennenanschlüsse, von denen die beiden SMA-Anschlüsse für den gesamten Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und der dritte, ein BNC-Anschluss, für den Betrieb bis zu 200 MHz verwendet werden kann. Das schwarze Stahlgehäuse macht den SDRplay RSPdx zu einer robusten und mobilen Lösung. Was ist neu beim SDRplay RSPdx-R2? Im Vergleich zum RSPdx hat der RSPdx-R2 ein deutlich verbessertes Rauschverhalten unterhalb von 1MHz (d.h. für einige MF, LF und darunter). Der RSPdx-R2hat einen verbesserten Dynamikbereich unter 2MHz sowohl im Tuner- als auch im HDR-Modus. Alles, was SDRplay RSPdx-R2 braucht, ist ein Computer und eine Antenne wie zum Beispiel die MegActiv MA305FT, um eine hervorragende Kommunikationsempfängerfunktionalität zu bieten. A dokumentierte API ermöglicht Entwicklern die Erstellung neuer Demodulatoren oder Anwendungen rund um die Plattform zu erstellen. Das RSPdx-R2 wurde für den Einsatz mit SDRuno und SDRConnect entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSPdx-R2 die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Funk-, Radio- und TV-Signale bis 2 GHz. Der Link mit Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang. Technische Daten RSPdx-R2 Frequenzbereich: 1 kHz bis 2 GHz bis zu 10 MHz Bandbreite (Abhängig von der CPU-Leistung des verwendeten Computers) 14-Bit-ADC USB-Schnittstelle 2 x SMA-Anschluss (SMA-Buchse) 1 x BNC-Anschluss (bis 200 MHz) robustes Stahlblechgehäuse unterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 4/5 Lieferumfang SDRplay RSPdx-R2 USB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB B Verfügbare Downloads Download Handbuch SDRUno DEUTSCH   EAN: 604565296672   Informationen gemäß GPSRAdresse des Herstellers:SDRplay Ltd.21 Lenten StreetGU34 1HG HampshireUnited Kingdominfo@sdrplay.comwww.sdrplay.comAdresse der verantwortlichen Person:SDRplayThe Black Church, St Mary’s Place, Co.D07 P4AX DublinIrelandinfo@sdrplay.comwww.sdrplay.com

€259.00* €269.00* (3.72% saved)
%
Airspy HF+ Discovery SDR Rx
Der Airspy HF+ Discovery ist ein sehr kleiner SDR-Receiver, mit einem Frequenzbereich von von 500Hz bis 31MHz sowie 60MHz bis 260MHz. Die bandbreiten sind: 48, 96, 192, 384 bis maximal 768kHz. Der HF+ Discovery ist ein Tuner-basierter SDR. Das bedeutet: Er arbeitet mit Mischer, PLL- Schaltung und VCO. Das Signal durchläuft von der Antenne kommend einen Schalter, der je nach eingestelltem Frequenzbereich die benötigten Hoch- und Tiefpassfilter (Preselektor) schaltet. Danach wird das Signal in einem speziellen Mischer gemischt und danach digitalisiert. Anschliessend durchläuft es die DSP und wird dann über die USB- Schnittstelle an den PC weitergereicht. Dort kann es mit diversen Programmen wie z.B. SDR# und SDR-Console V3 und HDSDR demoduliert und bearbeitet werden. Die Arbeitsweise des neuartigen Mischers unterscheidet sich aber zu den üblichen Mischern von RTL- Tunern. Der HF+ Discovery arbeitet mit einem so genannten "Polyphase Harmonic Redjection Mixer". Dieser neue Mehrphasen- Mischer zur Unterdrückung von Oberwellen, ermöglicht dem Airspy HF+ Discovery herausragende Performance in der Low- Budget Klasse. Testbericht von Fenu Einen ausführlichen Testbericht von Fenu-Radio, mit vielen Hörbeispielen finden Sie hier: LINK zu Fenu-Radio.ch Remote Als weiteres Highlight des Airspy HF+ 'Discovery' bietet die kostenlos zur Verfügung stehende Software "SpyServer" einen leicht einzurichtenden Remote-Server. Hier kann ein kleiner Computer (ein preiswerter Raspberry Pi o.ä. reicht) die Funktion des Servers übernehmen, an den der Airspy HF+ 'Discovery' angeschlossen wird. Über das Netzwerk kann dann auf die Empfangsdaten in gewohnter Weise zugegriffen werden, auch mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig. Der Unterschied zu anderen Web-basierenden Konzepten besteht darin, das tatsächlich IQ-Daten übertragen werden, die dann von der gewohnten SDR-Software mit allen Plugins weiter verarbeitet werden kann. Man wird nicht durch die Einschränkungen eines Webbrowsers als SDR-Software behindert. Software Der Airpy HF+ 'Discovery' kann mit vielen verschiedenen Programmen, auf unterschiedlichen Betriebssystemen verwendet werden. SDR# ist wahrscheinlich am besten geeignet, da es vom gleichen Entwickler stammt. SDR# (Windows) SDR-Console (Windows) GQRX (Linux, MacOS) Alle Programme, die eine ExtIO.dll verwenden, können verwendet werden, (zum Beispiel HDSDR, Studio1, Elad FDM-SW2 u.a.) Lieferumfang Airspy HF+ Discovery Empfänger USB Kabel (USB-A auf USB Micro-B) Die technischen Daten des HF+ Discovery Frequenzbereich: 0.5KHz – 31MHz, 60MHz – 260MHz Hochpassfilter bei: 0, 5, 10, 17Mhz Tiefpassfilter bei: 5, 31MHz Bandpassfilter: 60 - 118Mhz & 118 - 260Mhz Mitlaufende Bandpassfilter Empfindlichkeit: 0.02uV bei 15Mhz und 500Hz Bandbreite MDS (kleinstes empfangbare Signal über dem Grundrauschen) bei 500Hz Bandbreite: -140dBm Grosssignalverhalten inBand: IP3+: +15dBm bei HF Grosssignalverhalten inBand IP3+: +13dBm bei VHF Dynamikbereich HF: 110dB Dynamikbereich VHF: 95dB DDC: 18bit Neuartiger Mehrphasen- Mischer zur Unterdrückung von Oberwellen Frequenzstabilität: 0.5ppm Ultra Rauscharmer, stabilisierter Oszillator (TCXO) SMA- Antennenanschlüsse für HF & VHF Micro USB- Anschluss Betriebsspannung 5V ( über USB- Buchse) Keine Treiber notwendig (Plug & Play) mit SDR# Betriebsarten: AM, SAM, LSB, USB, CW, FM oder Softwareabhängig Bandbreiten des Spektrums: 12KHz, 24KHz, 48KHZ, 96KHz, 192KHz, 384KHZ, 768KHz (SDR# V1.0.0.1700) oder Softwareabhängig Masse: 60x45x10mm (BxTxH) Gewicht: 30g

€229.00* €239.00* (4.18% saved)
%
SDRplay RSPdx
SDRplay RSPdx Der SDRplay RSPdx ist der neuste SDR-Empfänger aus dem Hause SDRPlay und der Nachfolger des RSP2 pro. Der RSPdx ist ein günstiger 14-Bit-SDR Breitband-Empfänger, der das gesamte HF-Spektrum von 1 kHz bis 2 GHz abdeckt und dabei eine Bandbreite von bis zu 10 MHz bietet. Er besitzt drei Antennenanschlüsse, von denen die beiden SMA-Anschlüsse für den gesamten Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz und der dritte, ein BNC-Anschluss, für den Betrieb bis zu 200 MHz verwendet werden kann. Das schwarze Stahlgehäuse macht den SDRplay RSPdx zu einer robusten und mobilen Lösung. Der RSPdx wurde umfassend überarbeitet, hat verbesserte Vorauswahlfilter, eine verbesserte Intermodulationsleistung, einen vom Benutzer auswählbaren DAB-Sperrfilter (Radio-Blocker) und mehrere per Software schaltbare Filter und Abschwächer. In Verbindung mit der SDRuno-Software von SDRplay bietet der RSPdx einen speziellen HDR-Modus (High Dynamic Range) für den Empfang in ausgewählten Bändern unter 2 MHz. Der HDR-Modus soll schwache Signale besser hervorheben, was zum Beispiel bei der Jagd nach NDBs sehr gut funktioniert und grundsätzlich die Störanfälligkeit dieser Bänder erheblich verbessert.Das RSPdx wurde für den Einsatz mit SDRuno entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSPdx die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Radio- und TV-Signale. Der Link mit Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang. Technische Daten: Robustes Gehäuse aus Stahlblech Abdeckung: 1 kHz bis 2 GHz Bis zu 10 MHz Bandbreite 14-Bit-ADC USB-Schnittstelle 2 x SMA-Steckverbinderbuchse 1 x BNC-Anschluss (bis 200 MHz) Unterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 2/3/4 Verfügbare Downloads Download Handbuch SDRUno DEUTSCH

€199.00* €239.00* (16.74% saved)
SDRplay RSP1B
SDRplay RSP1B SDR-Empfänger 1 kHz bis 2 GHz Der neue SDRplay RSP1B ist eine verbesserte Version des beliebten Einstiegsempfängers SDR play RSP1A  Dieser Empfänger ist ein leistungsfähiger Breitband-SDR mit 14 Bit ADC, einem Frequenzbereich von 1kHz bis 2GHz und einer Bandbreite von bis zu 10 MHz. Der RSP1B eignet sich perfekt als Allround-Kommunikationsempfänger für die allgemeine Abdeckung und vieles mehr. Verbesserungen Die Hauptvorteile gegenüber dem RSP1A bestehen darin, dass er in einem stabilen, schwarz lackierten Stahlgehäuse statt in einem Kunststoffgehäuse geliefert wird, und dass er ein deutlich verbessertes Rauschverhalten unterhalb von 1 MHz (d. h. für MF, LF und darunter) sowie im Bereich von 50-60 MHz aufweist. Auch im Bereich von 3,5-5,5 MHz und 250-320 MHz ist eine deutliche Verbesserung des Rauschens zu verzeichnen. Außerdem wurde die Signalverarbeitung bei HF-Frequenzen verbessert. Software Das RSP1B wurde für den Einsatz entweder mit SDRuno, SDRConnect oder anderer frei verfügbarer SDR-Softwarepakete von Dritten (zum Beispiel HDSDR SDR-Console und CubicSDR) entwickelt. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSP1B die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Radio- und TV-Signale. Der Link mit Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme sowie zum ausfügrlichen Handbuch befinden sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang. Merkmale des RSP1B: Robustes Metallgehäuse durchgehender Frequenzbereich von 1 kHz bis 2 GHz Bis zu 10 MHz Bandbreite 14-Bit-ADC USB-Schnittstelle SMA-Steckverbinderbuchse mit normaler Polarität Kompatibel mit vorhandener Open Source-Funksoftware Kompatibel mit Radio- und TV-Software Mirics Unterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 4/5 Lieferumfang SDRPlay RSP1B USB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB B  

€155.00*
SDRplay RSP1A
Der SDRplay RSP1A (Radio Spectrum Processor 1 A) ist ein leistungsfähiger SDR Empfänger für Einsteiger, mit bis zu 14Bit ADC, einem Frequenzbereich von 1kHz bis 2GHz und einer Bandbreite von bis zu 10 MHz. Das schwarze Kunststoffgehäuse macht den SDRplay zu einer leichten und mobilen Lösung. Das RSP1A von SDRPlay wurde für den Einsatz entweder mit SDRuno (kostenloser Download auf der Herstellerseite) entwickelt. Andere frei verfügbarer SDR-Softwarepakete von Drittanbietern wie zum Beispiel HDSDR, SDR-Console oder CubicSDR kann auch verwendet werden. Diese Software ermöglicht Ihnen in Kombination mit dem RSP1A die Umwandlung Ihres PCs in einen Universalempfänger für praktisch alle Radio- und TV-Signale. Der Link mit Hinweisen zur Installation und Inbetriebnahme, sowie zum ausführlichen Handbuch, befindet sich auf dem Faltblatt im Lieferumfang des SDRplay RSP1A. Features des RSP1A Robustes Gehäuse aus schwarzem Kunststoff Frequenzbereich: 1 kHz bis 2 GHz Bis zu 10 MHz Bandbreite 14-Bit-ADC USB-Schnittstelle SMA-Steckverbinderbuchse mit normaler Polarität Kompatibel mit vorhandener Open Source-Funksoftware Kompatibel mit Radio- und TV-Software Mirics Unterstützte Plattformen: Windows, Linux, Mac, Android und Raspberry Pi 2/3 Lieferumfang SDRPlay RSP1A USB Kabel 1,80 Meter / USB A auf USB B Technische Daten SDRplay RSP1A Gewicht 110g Größe: 95mm x 80mm x 30mm Niedriger Strom: 185 mA (ohne Vorspannung T) Anschlüsse 1x 50Ohm SMA HF-Anschluss USB 2.0 (High Speed) Typ B Buchse Frequenzbereich Kontinuierliche Abdeckung 1kHz - 2GHz Frequenztoleranz: 0,5ppm (maximal) ADC-Merkmale ADC Charakteristik Samplefrequenz 2 - 10.66MSPS 14 Bit nativer ADC (2 - 6.048MSPS) 12-Bit (6.048-8.064 MSPS) 10-Bit (8.064-9.216MSPS) 8-Bit (> 9.216 MSPS) Verfügbare Downloads Download Handbuch SDRUno DEUTSCH

€149.00*
%
5 Volt Netzteil für KiwiSDR
Der KiwiSDR wird leider ohne passendes Netzteil angeboten. Der KiwiSDR braucht 5Volt und etwa 500mA zum Starten. Wir hatten mir Anfangs mit einem 5Volt Steckernetzteil experimentiert, aber außer viel Störungen nicht viel empfangen können. Durch viel Testen und den Tipp eines netten Kunden, konnten wir ein Netzteil auftreiben, das a.) günstig ist und b.) recht wenig Eigenstörungen verursacht. Wir bieten nun das Ganze als Bundle mit USB auf Hohlsteckerkabel an. Das mitgelieferte Kabel ist 1m lang. Input: 230V AC / 50Hz / 3,8 Watt Output: 5V DC / max. 2100 mA Abmessungen ohne Stecker: 55 x 75 x 60mm  Gewicht: 100 Gramm

€14.00* €19.90* (29.65% saved)
Mini adapter cable
Mini adapter cable Very short, flexible adapter cable made of Hyperflex 5 for short connections in top quality. The mini adapter cable is the ideal solution if you either want to connect two devices of different sizes or need a short, flexible coax connection. If you want to connect small SDRs like the Airspy HF+ with accessories like the GI300/or GI1000, there is often a problem: the BNC adapter and the GI300 or GI1000 are much bigger than the HF+ SDR receiver. Now you could use a regular adapter cable, but since the GI300/1000 separates the ground from the line, the cable must be as short as possible, but still flexible enough to bridge the height difference. Also, it is often not a good idea to plug the GI 1000 directly into a device, as the weight could damage the socket. This mini adapter cable consists of a short piece of Hyperflex 5, about 10-14cm long and SMA or BNC connectors. The result is impressive and works very well.

From €12.50*
USB Powerkabel für den KiwiSDR
Dieses USB Kabel ermöglicht die 5V Spannungsversorgung des KiwiSDR über einen USB-Aschluss. Der KiwiSDR braucht nur 5 Volt und etwa 400mAh, damit er läuft. Mit diesem kleinen Helfer "USB-Hohlstecker-Adapter" kann man den Kiwi einfach mit der USB-Buchse vom Computer mit Strom versorgen und den Kiwisdr sogar mit auf Reisen nehmen. Spezifikation • Anschlüsse: 1 x USB Typ A Stecker > DC Hohlstecker• Spannung: 5 V• Kabellänge: ca. 1 m Spezifikation des Stromanschlusses • Masse außen, Plus innen• Maße:  innen: ø ca. 2,1 mm  außen: ø ca. 5,5 mm  Länge: ca. 12,5 mm

€6.00*